Trennschärfe der Laserpistole LTI 20.20 bei der Messung nebeneinander fahrender Fahrzeuge im fließenden Verkehr
1998, pp. 103 – 108 (#4)
In verschiedenen Versuchsreihen wurde die Trennschärfe der Laserpistole LTI 20.20 überprüft. Dazu wurden mit der Laserpistole und einer speziellen Zielvorrichtung von einer Autobahnbrücke auf der dreispurigen Fahrbahn aufgemalte Markierungen anvisiert und Fahrzeuge gemessen, wenn sie gleichzeitig von einem daneben fahrenden und schnelleren Fahrzeug überholt wurden. Die Geschwindigkeit beider Fahrzeuge wurde mit einem davon unabhängigen Verfahren ermittelt, so daß überprüft werden konnte, ob mit der Lasermessung das angepeilte Fahrzeug erfaßt wurde. Bei keinem der Versuche traten Fehlmessungen auf, weshalb entgegen oft zitierten Einwänden die Messwerte bei vorschriftsmäßiger Bedienung als zuverlässig anzusehen sind.
The distinguishing precistion of the laser pistol LTI 20.20 was tested in different series of trials. For this purpose markings painted on a three-lane carriageway were aimed at from a motorway bridge with the laser pistol and a special aiming device. Then vehicles were measured whilst they were parallel with a faster moving vehicle during an overtaking manoeuvre. The speed of both vehicles was determined by another method thus it was possible to verify whether the vehicle aimed at was in fact recorded with the laser measurement. There didn't occur any incorrect measurements in the trials; so, despite the often cited objections and provided correct usage, the measured readings are to be regarded as reliable.
Zitat
Schrupp, K.-H.; Diederichsen, O.: Trennschärfe der Laserpistole LTI 20.20 bei der Messung nebeneinander fahrender Fahrzeuge im fließenden Verkehr. Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik 36 (1998), pp. 103 – 108 (#4)
Inhaltsangabe
Die Autoren führen eigene Messungen im Feld durch und kommen zu dem Ergebnis, dass die Schlussfolgerungen aus der Veröffentlichung in VKU 1995 #3, wo im Keller der Friedrich-Alexander Universität auf maximal 91 m Entfernung gemessen wurde, nicht haltbar sind.
Berichtigung von Bild 2 in VKU 6/1998, p. 171.
Weitere Beiträge zum Thema im VuF
zu Laser:
- 1995 #3 Laser-Geschwindigkeits-Meßgeräte, ein Vergleich von LTI 20.20 TS/KM, LAVEG und LR 90-235/p
- 1995 #10 Leica-XV2 Geschwindigkeitsmeßanlage, Funktionsweise, technische Details, mögliche Fehlerquellen
- 1996 #5 Qualität der Meßwertanzeige bei Laser-Handmeßgeräten
- 1997 #10 Laser-Geschwindigkeitsmessung – Untersuchungen zu Laserpistole Riegl LR 90
- 1998 #4 Trennschärfe der Laserpistole LTI 20.20 bei der Messung nebeneinander fahrender Fahrzeuge im fließenden Verkehr
- 2000 #11 Echte Messfehler bei Laser-Geschwindigkeitsmessungen
- 2002 #2 Richtungsfehler bei laser-basierter Geschwindigkeitsmessung
- 2007 #7/8 Laserpistolen im Zwielicht
- 2010 #1 Vitronic PoliScan-Speed - Messprinzip und Fehlerquellen
- 2011 #9 Vitronic PoliScan Speed – Methode zur Überprüfung der Messzuordnung
- 2015 #10 Auffälligkeiten von Vitronic-Poliscan-Redlight-Messungen verdeutlichen die Notwendigkeit von Rohdaten für die nachträgliche Prüfung von Geschwindigkeitsmessungen
Weitere Infos zum Thema
- 2009 Robot SmartCamera.
- 2009 DAR 7/2009 Neues zum Aligntest ("Test der Visiereinrichtung") bei Geschwindigkeitsmessungen mit dem Lasermessgerät Riegl FG 21-P
- 2009 DAR 7/2009 Gutachtliche Stellungnahme zum Laser-Geschwindigkeitsmessgerät Vitronic Poliscan Speed
- 2009 VRR 8/2009 Lasermessgerät Vitronic PoliScan Speed: Über alle Zweifel erhaben? Teil 1
- 2009 VRR 9/2009 Lasermessgerät Vitronic PoliScan Speed: Über alle Zweifel erhaben? Teil 2
- 2011 DAR 1/2011 Aktuelles zur Nichtverwertbarkeit von Messungen mit PoliScanSpeed
- 2011 DAR 2/2011 Knickstrahlreflexion bei Lasermessungen
- 2011 Vitronic 3/2011 Stellungnahme zur Veröffentlichung von Dr. Löhle in DAR 1/2011
- 2011 DAR 12/2011 Auswertekriterien zu PoliScanSpeed
- 2012 SVR 4/2012 PoliScan-Software Speed mit neuer Software betriebssicher?
- Näherungsweise Bestimmung der Fahrzeuggeschwindigkeit aus dem Bild einer CCD-Kamera auf Basis des Smear-Effekts. Ausarbeitung der Firma Vitronic, Version 1.3.1
- 2012 Auswertung der Leuchtspuren in Messfotos
- 2013 DAR #10 Neue offene Fragen bei Vitronic PoliScan Speed
- 2013 DAR #12 Vitronic PoliScan Speed im (Stufen-) Profil