Vitronic PoliScan Speed im (Stufen-) Profil
DAR 12/2013 pp. 726 – 729
Zitat
Schmedding, K.: Vitronic PoliScan Speed im (Stufen-) Profil. ADAC DAR 12/2013 Seite 726 – 729.
Inhaltsangabe
Schmedding wertete etliche PoliScanSpeed-Fälle aus und kam zu dem Ergebnis, dass die von Löhle in Neue offene Fragen bei Vitronic PoliScan Speed herausgefundene Wertedifferenz wohl auf das stufenartige Abtastprofil von gemessenen Fahrzeugen zurückzuführen sei. Er verweist in diesem Zusammenhang auf vergleichbare Effekte bei Handlasermessgeräten sowie bei der eso-Lichtschranke µP-80. In der Ferne werde von PSS wohl zunächst der stärker reflektierende Bereich (Kennzeichen, Scheinwerfer), in der Nähe ggf. auch andere, weiter hinten am Fahrzeug liegende, schwächer reflektierende Fahrzeugbereiche (im genannten Beispiel: Motorhaubenhinterkante) abgetastet und zur Auswertung herangezogen, so dass unterschiedliche Geschwindigkeitswerte generiert würden. Bei Lkw-ähnlichem Frontaufbau seien die Wertedifferenzen vernachlässigbar gering.
Beiträge zum Thema im VuF
- 2010 #1 Vitronic PoliScan-Speed - Messprinzip und Fehlerquellen
- 2011 #9 Vitronic PoliScan Speed – Methode zur Überprüfung der Messzuordnung
- 2013 #11 Verbesserte Kontrollmöglichkeit für Geschwindigkeitsmessungen mit Vitronic Poliscan Speed
- 2015 #10 Auffälligkeiten von Vitronic-Poliscan-Redlight-Messungen verdeutlichen die Notwendigkeit von Rohdaten für die nachträgliche Prüfung von Geschwindigkeitsmessungen
- 2017 #4 Vitronic PoliScan Speed - Umgang mit dem "50-20-Problem"
- 2018 #4 Einfache Plausibilitätsprüfung des Scanbereichs beim PoliScanSpeed-Messsystem
Weitere Veröffentlichungen zu Vitronic PoliScan Speed
- 2009: Lasermessgerät Vitronic PoliScan Speed: Über alle Zweifel erhaben?
- 2009: Gutachtliche Stellungnahme zum Laser-Geschwindigkeitsmessgerät Vitronic Poliscan Speed
- 2012: PoliScan-Software Speed mit neuer Software betriebssicher?
- 2012: Vitronic PoliScan Speed im (Stufen-) Profil
- 2013: Neue offene Fragen bei Vitronic PoliScan Speed