Fahrstreifenwechsel im Kreisverkehr – was sagen Reifenanriebspuren aus?
2016, pp. 32 – 38 (#01)
Zwei Kollisionsversuche zum Thema Fahrstreifenwechsel. In beiden Fällen wurden deutliche Spuren vom rotierenden Vorderreifen des einen Fahrzeugs an der Seite des anderen Fahrzeugs produziert. Die Spuren unterschieden sich nicht signifikant. Aus der Form der Reifenspur kann auch dann nicht abgeleitet werden, mit welchem der Fahrzeuge der Fahrstreifen gewechselt wurde, wenn beide vor dem Fahrstreifenwechsel einen Bogen befuhren.
Lane changes on a roundabout – what do tyre abrasion marks indicate?
Two collision tests were carried out on the subject of lane changing. In both cases, clear marks from the rotating front tyre of one vehicle were produced on the side of the other vehicle. The marks do not differ significantly from each other. The shape of the tyre marks does not make it possible to derive which of the vehicles changed the lane if both of them were driving on a curved path before the lane change took place.
Zitat
Leser, H.; Pfeufer, H.: Fahrstreifenwechsel im Kreisverkehr – was sagen Reifenanriebspuren aus?. Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik 54 (2016), pp. 32 – 38 (#01)
Inhaltsangabe
Beiträge zum Thema im VuF
- 2001 #2 Zwei Versuche zur Problematik Radandrehspuren
- 2001 #7/8 Weitere Versuche zur Problematik der Radandrehspuren
- 2003 #6 Bewertung von Radkontaktspuren
- 2004 #1 Interpretation von Reifen-Kontaktspuren im gleichläufigen Verkehr
Weitere Infos zum Thema
- 1994 Theorie und Praxis der forensischen Unfallanalyse, Kapitel 4.9
- 1995 Die Aufklärung des Kfz-Versicherungsbetrugs, S. 258 – 261
- 2000 Experimentelle Untersuchung zur Bestimmbarkeit des Geschwindigkeitsverhältnisses zwischen den Kollisionspartnern aus den von der Seitenwand eines Reifen gezeichneten Aufriebspuren. Diplomarbeit, Technische Universität Berlin, Institut für Straßen- und Schienenverkehr.
- Berechnung von Radandrehspuren
- 1998 #3 Realsimulation von Spurwechselvorgängen im Straßenverkehr
- 2004 #12 Das Ausweichmanöver - Modelle und Experiment
- 2005 #11 Kontaktvorgänge im gleichgerichteten Verkehr bei Fahrstreifenwechsel Teil 1
- 2005 #12 Kontaktvorgänge im gleichgerichteten Verkehr bei Fahrstreifenwechsel Teil 2
- 2007 #2 Empirische Untersuchung des Spurwechsels und Ausweichens von einspurigen Fahrzeugen
- 2007 #10 Lkw-Spurwechsel auf mehrspurigen Richtungsfahrbahnen
- 2007 #11 Fahrstreifenwechsel – noch offene Fragen
- 2016 #01 Fahrstreifenwechsel im Kreisverkehr – was sagen Reifenanriebspuren aus?
Weitere Infos zum Thema Spurwechsel
- 1984 Der Spurwechsel als Bestandteil des Überholvorgangs wird auch in allen Veröffentlichungen zum Thema »Überholen« abgehandelt, ganz besonders z.B. in Nackenhorst, U.: Zusammenfassende Darstellung der Detailprobleme zum Überholvorgang. Diplomarbeit an der Fachhochschule Osnabrück.
- 1995 Experimentelle Untersuchung zur Klärung des Bewegungsablaufs bei Unfällen mit einschwenkenden Pkw. Diplomarbeit an der TU Berlin
- 2000 Wer hat die Spur gewechselt?, 9. EVU-Tagung 2000 in Berlin
- 2006 Lkw-Spurwechsel auf mehrspurigen Richtungsfahrbahnen (EVU)
- Drehwinkelgeschwindigkeit am Lenkrad