Auswertung der Fahrzeugelektronik – Enthalten Fehlerspeicher unfallrelevante Daten?
2008, pp. 160 – 166 (#5)
In den elektronischen Fahrzeugsystemen werden auch Daten generiert, die den Fahrzeugzustand bei einem Unfall zumindest partiell beschreiben. Wegen fehlender gesetzlicher Grundlagen sind die Daten nicht normiert und in der Regel auch nicht einfach zugänglich. Deshalb müssen Unfallanalytiker - wie im Ingenieurbüro Jürgen Burg geschehen - selbst recherchieren, wie sie an welche Daten herankommen und wie diese zu interpretieren sind.
Evaluation of Vehicle Electronics - Do Fault Recorders Contain Accident-Relevant Data?
In electronic vehicle systems, data are generated that at least partially describe the state of the vehicle at the time of an accident. Due to a lack of legislation, the data are not standardised and cannot generally be accessed easily. For that reason, accident analysts – like those at Ingenieurbüro Jürgen Burg – have to discover for themselves how they can access which data and how to interpret them.
Zitat
Burg, J.: Auswertung der Fahrzeugelektronik – Enthalten Fehlerspeicher unfallrelevante Daten? Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik 46 (2008), pp. 160 – 166 (#5).
Inhaltsangabe
Der Artikel entspricht dem Vortrag von der EVU Tagung 05. – 07.10.2006 in Dresden.
Weitere Beiträge zum Thema im VuF
- 1999 #9 Rückhalteeinrichtungen als Beweismittel in der Unfallrekonstruktion
- 2000 #5 Technische Funktionsweise und Aufbau von Airbags
- 2000 #7/8 Die Speicherung von Kollisionsdaten im Airbag-Steuergerät
- 2006 #11 Unfallrelevante Daten in elektronischen Fahrzeugsystemen
- 2007 #1 Die Bedeutung der Speicherung von elektronischen Daten für die Unfallanalyse aus Sicht des Herstellers
- 2007 #6 Die Auswertung digitaler Fahrzeugdaten bei der Unfallrekonstruktion - Nutzen für die Unfallrekonstruktion
- 2008 #5 Auswertung der Fahrzeugelektronik – Enthalten Fehlerspeicher unfallrelevante Daten?
- 2010 #1 Interpretation der Fahrzeugfehlerspeichereinträge nach Verkehrsunfällen
- 2010 #1 Unfalldatenspeicher in Nordamerika
- 2010 #2 Unfalldatenspeicher für schwere Nutzfahrzeuge in Nordamerika
- 2010 #10 Unfalldatenspeicherung in Europa – die Veronica-Projekte 2004 bis 2009
- 2015 #10 CDR – Die Zukunft in der Unfallrekonstruktion?!
- 2016 #03 CDR – die Zukunft in der Unfallrekonstruktion?! Auswertungen zur Aufzeichnungsgenauigkeit
- 2017 #10 EDR-Daten heute und in Zukunft
- 2018 #10 Auswertung von CDR-Crashversuchen
Weitere Infos zum Thema
- EDR (event data recorder)
- CDR (crash data retrieval)
- 2001 Airbag-Sensorik zur maßgeschneiderten Aktivierung mehrstufiger Rückhaltesysteme. ATZ Volume 103, Issue 1, pp. 24 – 28
- 2006 Die Bedeutung der Speicherung von elektronischen Daten für die Unfallanalyse aus Sicht des Fahrzeugherstellers (EVU 2006)
- 2006 Was geben Airbag-Steuergeräte für die Unfallrekonstruktion her? Auswertung der gespeicherten Daten nach Unfallversuchen (EVU 2006)
- 2006 Die Klärung des Unfallhergangs anhand der Daten aus den Fehlerspeichern elektronischer Geräte (EVU 2006)
- 2008 Der Einsatz von Unfalldatenspeichern unter dem Brennglas des Europarechts. Aufsatz SVR 02/2008 S.41 – 49
- 2012 EVU-Tagung in Brasov
- 2015 EVU-Tagung in Edinburgh
- 2016 EVU-Tagung in Bratislava
- 2017 EVU-Tagung in Haarlem