CDR – die Zukunft in der Unfallrekonstruktion?! Auswertungen zur Aufzeichnungsgenauigkeit
2016, pp. 103 – 107 (#03)
Bei der Nutzung von CDR-Daten wird sich der Unfallanalytiker auch mit der Genauigkeit der aufgezeichneten Parameter beziehungsweise mit Toleranzen auseinanderzusetzen haben. Da momentan zu dieser Problematik im europäischen Raum nur wenige Erkenntnisse zur Verfügung stehen, ist es weiterhin notwendig, bei Kollisionsversuchen mit CDR-Fahrzeugen Referenzmessgeräte zu installieren, sodass die CDR-Daten mit unabhängig gemessenen Parametern direkt verglichen werden können. Dieser Beitrag beschreibt einen derartigen Vergleich hinsichtlich der Durchführung und der Ergebnisse.
CDR – The future of accident reconstruction?! Evaluations regarding recording accuracy
When using Crash Data Retrieval (CDR) data, accident analysts also need to address the issues of the accuracy of the recorded parameters and of tolerances. As there is only limited knowledge available regarding this problem in the European region,
it continues to be necessary to install reference measuring devices for collision
tests with CDR vehicles to ensure that the CDR data can be directly compared with independently measured parameters. This report describes the execution and results of such a comparison.
Zitat
Gossens, M.; Sitterle, T.; Tschirschwitz, C.: CDR – die Zukunft in der Unfallrekonstruktion?! Auswertungen zur Aufzeichnungsgenauigkeit. Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik 54 (2016), pp. 103 – 107 (#03)
Inhaltsangabe
Beiträge zum Thema im VuF
- 1999 #9 Rückhalteeinrichtungen als Beweismittel in der Unfallrekonstruktion
- 2000 #5 Technische Funktionsweise und Aufbau von Airbags
- 2000 #7/8 Die Speicherung von Kollisionsdaten im Airbag-Steuergerät
- 2006 #11 Unfallrelevante Daten in elektronischen Fahrzeugsystemen
- 2007 #1 Die Bedeutung der Speicherung von elektronischen Daten für die Unfallanalyse aus Sicht des Herstellers
- 2007 #6 Die Auswertung digitaler Fahrzeugdaten bei der Unfallrekonstruktion - Nutzen für die Unfallrekonstruktion
- 2008 #5 Auswertung der Fahrzeugelektronik – Enthalten Fehlerspeicher unfallrelevante Daten?
- 2010 #1 Interpretation der Fahrzeugfehlerspeichereinträge nach Verkehrsunfällen
- 2010 #1 Unfalldatenspeicher in Nordamerika
- 2010 #2 Unfalldatenspeicher für schwere Nutzfahrzeuge in Nordamerika
- 2010 #10 Unfalldatenspeicherung in Europa – die Veronica-Projekte 2004 bis 2009
- 2015 #10 CDR – Die Zukunft in der Unfallrekonstruktion?!
- 2016 #03 CDR – die Zukunft in der Unfallrekonstruktion?! Auswertungen zur Aufzeichnungsgenauigkeit
- 2017 #10 EDR-Daten heute und in Zukunft
- 2018 #10 Auswertung von CDR-Crashversuchen
Weitere Infos zum Thema
- EDR (event data recorder)
- CDR (crash data retrieval)
- 2001 Airbag-Sensorik zur maßgeschneiderten Aktivierung mehrstufiger Rückhaltesysteme. ATZ Volume 103, Issue 1, pp. 24 – 28
- 2006 Die Bedeutung der Speicherung von elektronischen Daten für die Unfallanalyse aus Sicht des Fahrzeugherstellers (EVU 2006)
- 2006 Was geben Airbag-Steuergeräte für die Unfallrekonstruktion her? Auswertung der gespeicherten Daten nach Unfallversuchen (EVU 2006)
- 2006 Die Klärung des Unfallhergangs anhand der Daten aus den Fehlerspeichern elektronischer Geräte (EVU 2006)
- 2008 Der Einsatz von Unfalldatenspeichern unter dem Brennglas des Europarechts. Aufsatz SVR 02/2008 S.41 – 49
- 2012 EVU-Tagung in Brasov
- 2015 EVU-Tagung in Edinburgh
- 2016 EVU-Tagung in Bratislava
- 2017 EVU-Tagung in Haarlem