Pkw-Drift- und -Schleuderspuren unter Einfluss der Regelsysteme ABS und ESP und der Parameter Reifenart und Reifendruck
2009, pp. 252 – 260 (#7/8)
2009, pp. 285 – 293 (#9)
Treten mit modernen Brems- und Fahrdynamikregelungssystemen überhaupt noch Reifenspuren auf? Und wenn ja, wie unterscheiden sie sich von den bisher veröffentlichten, welche charakteristischen Merkmale weisen diese Spuren heute auf? Im ersten Versuchsabschnitt wurde das Spurzeichnungsverhalten eines modernen Pkw bei Voll- und Teilbremsungen mit verschiedenen Reifen- und Reifendruckkombinationen diskutiert. Der Versuchsabschnitt 2 geht der Frage nach, inwieweit die im Abschnitt 1 beschriebenen Zusammenhänge auf querdynamische Manöver übertragbar sind, oder ob abweichende Ergebnisse erzielt wurden.
Yaw and skidding marks of passenger cars under the influence of the control systems ABS and ESP and parameters tyre type and tyre pressure
Do modern anti-lock braking and stability control systems produce skid marks at all? And if so, how do they differ from the previously published marks and what are the characteristic features of these marks today? In the first part of the test, the skid mark recording methods for a modern passenger car during full and partial braking with different tyre and tyre pressure combinations were discussed. Part 2 of the test examined to what extent the relationships described in Part 1 can be transferred to the natural dynamic manoeuvres or whether other results were achieved.
Zitat
Simmermacher, D.; Baumann, F.W.; Schreier, H.-H.: Pkw-Drift- und -Schleuderspuren unter Einfluss der Regelsysteme ABS und ESP und der Parameter Reifenart und Reifendruck. Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik 47 (2009), pp. 252 – 260 (#7/8) & pp. 285 – 293 (#9).
Inhaltsangabe
Die beiden ersten Teile der insgesamt vierteiligen Artikelserie weichen im Titel leicht ab (s. hier).
Die Autoren zeigen zwei Beispiele, bei denen radselektive ESP-Regeleingriffe in der Reifenspur erkennbar waren (bspw. Spurverdickung oder Radienöffnung). Allerdings waren nicht alle Regeleingriffe in den Spurzeichnungen zu erkennen.
Beiträge zum Thema im VuF
- 1971 #97 Mercedes-Benz TELDIX-ANTI-BLOCK-SYSTEM (ABS) - Sein Einfluß auf die Bremseigenschaften und auf die Fahrstabilität
- 1979 #5 Bremsen mit ABS, Konsequenzen für den Verkaufsablauf
- 1980 #3 Spurenzeichnung und Bremsverzögerung bei Notbremsungen mit Personenkraftwagen mit und ohne automatischem Blockierverhinderer
- 1980 #3 Bremsverhalten, Spurenzeichnung und Spurenerkennung ABS-gebremster Personenkraftwagen
- 1980 #11 Das Notbremsvermögen von Pkw mit und ohne automatischen Blockierverhinderern (ABV) auf nasser Straße
- 1984 #7/8 Das Notbremsverhalten von Pkw mit automatischen Blockierverhinderern (ABV) unterschiedlicher Bauart - ein Leistungsvergleich zwischen ABS, ALB und ASBS
- 1988 #11 ABS, ASR und die Rechtspflege
- 1989 #12 Bremsversuche zur Untersuchung der Bremsverzögerung und der Erkennbarkeit von Bremsspuren bei einem Fahrzeug mit automatischem Blockierverhinderer
- 1991 #6 Notbremsungen aus hohen Ausgangsgeschwindigkeiten mit und ohne ABS
- 1997 #5 Verkehrsunfallaufnahme bei Fahrzeugen mit Anti-Blockier-System (ABS)
- 2000 #7/8 Geschwindigkeitsrückrechnung und Weg-Zeit-Verhältnisse bei bogenförmig verlaufenden ABS-Spuren
- 2002 #10 Verzögerungswerte – Erkennbarkeit von ABS-Bremsspuren auf stark laubbedeckter nasser Asphaltfahrbahn
- 2009 #4 Pkw-Reifenspuren unter Einfluss der Regelsysteme ABS und ESP und der Parameter Reifenart und Reifendruck
- 2011 #2 Untersuchung von ABS-Spuren