Bremsen mit ABS, Konsequenzen für den Verkaufsablauf
1979, pp. 101 – 106 (#5)
Nach einer kurzen Beschreibung einiger wichtiger Details des ABS wird auf dessen Funktion näher eingegangen und der Einfluß auf das Fahrverhalten eines Fahrzeuges beschrieben. Die Verbesserung der Beherrschbarkeit des Fahrzeuges wird besonders hervorgehoben.
Sodann wird auf die Beeinflussung des Verkehrsverhaltens der Fahrzeuge durch das ABS hingewiesen. Es wird gezeigt, daß das ABS den Kolonnenverkehr kaum beeinflußt, während es im ungebundenen Verkehr nur Vorteile bringt. Auf den Betrieb mit Wohnanhänger wird kurz eingegangen.
Die beim ABS auftretenden Bremsspuren werden unter verkehrsrechtlichen Gesichtspunkten eingehend erörtert.
Zum Schluß werden die Probleme der Funktionssicherheit kurz angerissen.
Braking with ABS (Anti-Blocking-System) Consequences for the flow of traffic
After a short description of some important details of ABS, a more elaborate explaination of this function is given and the effect on the moving performance of the vehicle described. The improvement in handling the vehicle is especially emphasized.
The influence on the traffic performance of the vehicle thru the ABS is pointed out. It will be demonstrated that ABS has almost no bearing in tight traffic while it is only advantageous in free flowing traffic conditions. Operation with a camping-trailer is mentioned. The appearing skidmarks by the ABS is thoroughly discussed in view of the traffic-act. Finally it will be dealt shortly with the problems of function reliability.
Zitat
Burckhardt, M.: Bremsen mit ABS, Konsequenzen für den Verkaufsablauf. Der Verkehrsunfall 17 (1979), pp. 101 – 106 (#5)
Inhaltsangabe
Weitere Beiträge zum Thema im VuF
- 1971 #97 Mercedes-Benz TELDIX-ANTI-BLOCK-SYSTEM (ABS) - Sein Einfluß auf die Bremseigenschaften und auf die Fahrstabilität
- 1979 #5 Bremsen mit ABS, Konsequenzen für den Verkaufsablauf
- 1980 #3 Spurenzeichnung und Bremsverzögerung bei Notbremsungen mit Personenkraftwagen mit und ohne automatischem Blockierverhinderer
- 1980 #3 Bremsverhalten, Spurenzeichnung und Spurenerkennung ABS-gebremster Personenkraftwagen
- 1980 #11 Das Notbremsvermögen von Pkw mit und ohne automatischen Blockierverhinderern (ABV) auf nasser Straße
- 1984 #7/8 Das Notbremsverhalten von Pkw mit automatischen Blockierverhinderern (ABV) unterschiedlicher Bauart - ein Leistungsvergleich zwischen ABS, ALB und ASBS
- 1988 #11 ABS, ASR und die Rechtspflege
- 1989 #12 Bremsversuche zur Untersuchung der Bremsverzögerung und der Erkennbarkeit von Bremsspuren bei einem Fahrzeug mit automatischem Blockierverhinderer
- 1991 #6 Notbremsungen aus hohen Ausgangsgeschwindigkeiten mit und ohne ABS
- 1997 #5 Verkehrsunfallaufnahme bei Fahrzeugen mit Anti-Blockier-System (ABS)
- 2000 #7/8 Geschwindigkeitsrückrechnung und Weg-Zeit-Verhältnisse bei bogenförmig verlaufenden ABS-Spuren
- 2002 #10 Verzögerungswerte – Erkennbarkeit von ABS-Bremsspuren auf stark laubbedeckter nasser Asphaltfahrbahn
- 2009 #4 Pkw-Reifenspuren unter Einfluss der Regelsysteme ABS und ESP und der Parameter Reifenart und Reifendruck
- 2011 #2 Untersuchung von ABS-Spuren