Kategorie:Reifen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Reifen
Seiten in der Kategorie „Reifen“
Folgende 116 Seiten sind in dieser Kategorie, von 116 insgesamt.
A
- AIR
- Aktuelle Entwicklungstendenzen bei der Bereifung moderner Lkw
- Aktuelle Trends bei der Beurteilung von Nutzfahrzeugreifen im Hinblick auf Sicherheitsreserven und Unfallgeschehen
- Analyse von Serienkollisionen und Berechnungen der Insassenbeschleunigung im gestoßenen Fahrzeug
- Anpralldefekte
- Autos haben weiche Sohlen
B
- Beanspruchung, Auslegungsprinzipien, Technik, Wirtschaftlichkeit und Lebensdauer moderner Motorradreifen
- Belag - Reifen - Mensch
- Berücksichtigung der Reifenkräfte bei einer Serienkollision
- Beschädigungsverhalten von Zahnstangenlenkungen und Beurteilungsmöglichkeit per Fahrwerksvermessung
- Bestimmung von Reifenführungskräften am Unfallort
- Brand in einem Reifenlager
- Breitreifen und Verkehrssicherheit
- BRV
C
D
- Das Kraftschlußverhalten von Nutzfahrzeugreifen
- Das Phänomen ansteigender Griffigkeits-Koeffizienten bei hohen Geschwindigkeiten – Kraftübertragung bei hohen Geschwindigkeiten
- Der "Dunlop SP" Gürtelreifen
- Der Blitzeinschlag in Personenkraftwagen
- Der Einfluss der Reifenleistungsfähigkeit auf das Fahr- und Bremsverhalten von Nutzfahrzeugen
- Der Einfluß der Reifenkennlinie auf Signalgewinnung und Regelverhalten von Fahrzeugen mit Anti-Blockier-Systemen
- Der Einfluß des Alters auf die Sicherheit von Kraftfahrzeugreifen
- Der Einfluß von unterschiedlichen Profiltiefen bei den Rädern der Vorderachse auf das Bremsverhalten von Pkw mit ABV bei nasser Straßenoberfläche
- Der Fiberglas-Gürtelreifen mit Polyester-Karkasse
- Der Kraftfahrzeugreifen, ein Sicherheitsteil - als Neureifen oder runderneuert, so sicher wie nötig, oder nur so sicher wie möglich
- Der Kraftschluß von Reifen auf nasser Fahrbahn
- Der Naßgriff und das Aquaplaningverhalten von Pkw-Reifen
- Der negative Einfluss schlechter Reifeneigenschaften auf das dynamische Verhalten von Fahrzeugen
- Der Unfall: Analyse eines Reifenschadens
- Die Anpassung luftgefüllter Gummireifen an Personenkraftwagen
- Die Diagnose eines Reifendefektes
- Die Führungseigenschaften von Nutzfahrzeugreifen und ihr Einfluß auf das Fahrverhalten von schweren Nutzfahrzeugen
- Die Sicherheit moderner Pkw - Stahlgürtelreifen aus der Sicht des SV
- Die Verringerung der übertragbaren Seiten- und Umfangskräfte von Reifen durch Wasser
- Dynamisches Verhalten von Pkw-Reifen
E
- ECE-R 108
- ECE-R 109
- ECE-R 30
- ECE-R 64
- ECE-R 75
- Einfluss des Reifenluftdrucks auf die fahrzeuginterne Messgenauigkeit der Geschwindigkeit
- Einfluß der Straßenoberfläche auf die Verkehrssicherheit bei Nässe
- Einfluß des Reifeninnendrucks auf die fahrzeugeigene Geschwindigkeitsanzeige bei Kamerawagen der APD FR
- Einflußgrößen auf den Kraftschluß bei Nässe
- Erreichbare Verzögerungswerte moderner Pkw auf nasser Fahrbahn und deren Ausnutzung durch den Normalfahrer
- Erreichbare Verzögerungswerte moderner Pkw und deren Ausnutzung durch den Normalfahrer
- ETRTO
- ETRTO Standards Manual
F
M
- Messung der Oberflächenrauheit von Straßendecken und ihres Beitrages zur Entwässerung der Kontaktfläche zwischen Reifen und Fahrbahn
- Messungen von Kraftschlußbeiwerten zwischen Reifen Fahrbahn auf der Autobahn A 9
- Messungen von Reibbeiwerten zwischen Reifen und Fahrbahn mit und ohne Bodenmarkierungen
- Michelin
- Mischbereifung mit Reifen unterschiedlicher Qualität führte zu Unfällen
- Montagefehler bei UHP- / RFT-Reifen und Fehlanwendungen von RDKS – Ursache schwerer Verkehrsunfälle
- Muß der Lkw-Fahrer den teilweisen Luftverlust eines Vorderreifens wahrnehmen?
N
P
- Pkw-Drift- und -Schleuderspuren unter Einfluss der Regelsysteme ABS und ESP und der Parameter Reifenart und Reifendruck
- Pkw-Reifenspuren unter Einfluss der Regelsysteme ABS und ESP und der Parameter Reifenart und Reifendruck
- Praxisstudie: Der Einfluss der Temperatur auf die Bremsverzögerung von Sommer- und Winterreifen bei trockener Fahrbahn
- Probleme der Gesetzgebung mit der Bremsleistungsfähigkeit von Reifen auf nasser Fahrbahn
R
- Radmontage - Radschrauben nachziehen
- Reibungswiderstand bei Nässe
- Reifen mit Profilwächter
- Reifenbezeichnung in den USA
- Reifendruckkontrollsystem
- Reifenführungskräfte bei schnellen Änderungen von Schräglauf und Schlupf
- Reifenmodell
- Reifenmodellierung in der Unfallrekonstruktion
- Reifennormung gestern, heute, morgen
- Reifenplatzer
- Reifenschaden nach Blitzeinwirkung
- Reifenschäden als Ursache von Verkehrsunfällen
- Reifenschäden und deren Erkennbarkeit
- Reifensymposium
- Reifentechnik für Nutzfahrzeuge – die korrekte Auswahl ist entscheidend!
- Reifenverschleiß bei Blockierbremsungen
- Reifenzustand
- Richtlinie für die Beurteilung von Reifenschäden an Luftreifen
- Risiko und Reifenschräglauf
- RTA
- Runderneuerung von Kraftfahrzeugreifen – Verfahren und Schadenursachen
S
U
- Untersuchung des Einflusses von Benzin auf die Griffigkeit einer Asphaltbeton-Fahrbahn
- Untersuchungen der Fahreigenschaften eines Pkw mit Serienbereifung und bei Ausstattung mit einem Notrad
- Untersuchungen des Fahrverhaltens von Sattelkraftfahrzeugen nach plötzlichem Luftdruckverlust im Reifen eines Vorderrades
- Update Winterreifen: Eine verschärfte Winterreifenpflicht passierte den Bundesrat und trat zum 01.06.2017 in Kraft