Der Kienzle UDS – Auswertungen von Referenzunfällen zur Qualifizierung des Systems
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
1994, pp. 23 – 28 (#1)
1994, pp. 32 – 34 (#2)
Zitat
Barth, J.; Gutsch, W.; Wiesbaum, S.; Kast, A.; Berg, F.A.: Der Kienzle UDS – Auswertungen von Referenzunfällen zur Qualifizierung des Systems. Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik 32 (1994), pp. 23 – 28 (#1) & pp. 32 – 34 (#2)
Inhaltsangabe
Weitere Beiträge zum Thema im VuF
- 1992 #2 Der Unfallschreiber - Funktionsprinzipien, Genauigkeit, Auswirkung auf die Tätigkeit des Sachverständigen
- 1992 #3 Die Entwicklung des Unfallschreibers bis zum Beginn der UDS-Entwicklung
- 1993 #1 Technische und rechtliche Aspekte der Auswertung des UDS (Unfalldatenspeicher Unfalldokumentationssystem)
- 1994 #1 Der Kienzle UDS – Auswertungen von Referenzunfällen zur Qualifizierung des Systems
- 1996 #7/8 Einbau des Kienzle-UDS in eine Straßenbahn
- 1998 #4 UDS-Alk-Projekt
- 1997 #9 Erweiterte Möglichkeiten der Unfallursachenanalyse aus UDS-Aufzeichnungen am Beispiel eines simulierten Autobahnunfalls
- 1999 #9 Die UDS-Plattform – Ein Hilfsmittel zur schnellen und einfachen Anwendbarkeit des UDS von VDO-Kienzle als Messgerät für den Sachverständigen
- 2005 #9 UDS-2.0-Aufzeichnungen im Vergleich
Weitere Infos zum Thema
- 1991 Unfall-Dokumentations-System, ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 93, Heft 12, pp. 760 – 771; Laucht, H; Zottnik, E.
- 2003 Unfalldatenspeicher (UDS) als möglicher Beitrag zur Verkehrssicherheit im Meinungsbild Jugendlicher und Heranwachsender. Dissertation an der TU Braunschweig, Harms, D.-A.
- 2007 Hugemann: Unfallrekonstruktion Kapitel 6.7 Unfalldatenspeicher S. 1155 – 1168; Strzeletz, R.; Kast, A.
- 2008 Aufsatz SVR 02/2008 (S. 41 – 49): Der Einsatz von Unfalldatenspeichern unter dem Brennglas des Europarechts
- 2009 UDS
- Kienzle-Argo GmbH
- UDS AT – Nachfolgemodell des UDS 2.0