Bremsverzögerung von Fahrrädern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Colliseum
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
1991, p. 57 (#2)  
1991, p. 57 (#2)  
==Zitat==  
==Zitat==  
[[Burg, H.]], [[Kienle, G.]] Bremsverzögerung von Fahrrädern
[[Burg, H.]], [[Kienle, G.]] Bremsverzögerung von Fahrrädern. Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik 29 (1991), pp. 57 - 62 (#2)


==Inhaltsangabe==
==Inhaltsangabe==
Die Autoren berichten über Bremsversuche mit verschiedenen Fahrradtypen (Tourenrad, Sportrad, Leichtraufrad, Rennspoirtrad, Mountainbike), bei denen sie jeweils ein [[MotoMeter]] auf dem Oberrohr befestigten. Die Bremsungen sind in etlichen Diagrammen entweder als Verteilung oder als Balkendiagramm mit Streubreite dargestellt. In den Versuchen wurde alternativ mit Vorderrad- oder Hinterradbremse, bzw. mit beiden gleichzeitig gebremst. Die Verzögerung bei Einsatz beider Bremsen liegt im Mittel bei nahezu allen Fahrradtypen bei 38% und in der Spitze bei ca. 50%.
Die Veröffentlichung beruht auf der Diplomarbeit von Günter Kiehnle.


==Weitere Beiträge zum Thema im VuF==  
==Weitere Beiträge zum Thema im VuF==  


==Weitere Infos zum Thema==
==Weitere Infos zum Thema==
*1994 #7/8 [[Bremsverzögerung von Mofas]]
{{QV:Motorradbremsungen}}





Version vom 16. August 2011, 12:34 Uhr

1991, p. 57 (#2)

Zitat

Burg, H., Kienle, G. Bremsverzögerung von Fahrrädern. Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik 29 (1991), pp. 57 - 62 (#2)

Inhaltsangabe

Die Autoren berichten über Bremsversuche mit verschiedenen Fahrradtypen (Tourenrad, Sportrad, Leichtraufrad, Rennspoirtrad, Mountainbike), bei denen sie jeweils ein MotoMeter auf dem Oberrohr befestigten. Die Bremsungen sind in etlichen Diagrammen entweder als Verteilung oder als Balkendiagramm mit Streubreite dargestellt. In den Versuchen wurde alternativ mit Vorderrad- oder Hinterradbremse, bzw. mit beiden gleichzeitig gebremst. Die Verzögerung bei Einsatz beider Bremsen liegt im Mittel bei nahezu allen Fahrradtypen bei 38% und in der Spitze bei ca. 50%.

Die Veröffentlichung beruht auf der Diplomarbeit von Günter Kiehnle.

Weitere Beiträge zum Thema im VuF

Weitere Infos zum Thema

Weitere Infos zum Thema