Beurteilung von Fahrzeugbränden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Colliseum
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
2002, p. 135 (#5) 1, p.  (#)  
2002, pp. 135 – 140 (#5)
==Zitat==  
==Zitat==  
[[Staubach, H.-O.]] Beurteilung von Fahrzeugbränden
[[Staubach, H.-O.]]: Beurteilung von Fahrzeugbränden. Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik 40 (2002), pp. 135 – 140 (#5)


==Inhaltsangabe==
==Inhaltsangabe==
Der Artikel stellt eigentlich keine Neuigkeiten vor, sondern erscheint eher als Werbung für den Arbeitgeber. Es wird ein Merkblatt für die Probenentnahme und Sicherung von Brandresten vorgestellt:  
Der Artikel stellt eigentlich keine Neuigkeiten vor, sondern erscheint eher als Werbung für den Arbeitgeber. Es wird ein Merkblatt für die Probenentnahme und Sicherung von Brandresten vorgestellt:  


*Probenentnahme möglich kurz nach dem Brand
*Probenentnahme möglichst kurz nach dem Brand
*Probenentnahme an der Stelle, an der Brandbeschleuniger o.ä. vermutet werden
*Probenentnahme an der Stelle, an der Brandbeschleuniger o.ä. vermutet werden
*geeignete Probenentnahmestellen sind insbesondere Sitzpolster, Teppichboden, Dämmmaterial, "saugende Materialien" unterhalb des Brandschutts
*geeignete Probenentnahmestellen sind insbesondere Sitzpolster, Teppichboden, Dämmmaterial, "saugende Materialien" unterhalb des Brandschutts
Zeile 12: Zeile 12:
*Beschriftung der Proben  
*Beschriftung der Proben  
*kühle Lagerung der Proben
*kühle Lagerung der Proben


==Weitere Beiträge zum Thema im VuF==
==Weitere Beiträge zum Thema im VuF==
{{QV:Brand}}
{{QV:Brand}}




[[Kategorie:Brand]]
[[Kategorie:Brand]]
[[Kategorie:Spuren]]
[[Kategorie:Spuren]]

Version vom 15. Dezember 2016, 17:17 Uhr

2002, pp. 135 – 140 (#5)

Zitat

Staubach, H.-O.: Beurteilung von Fahrzeugbränden. Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik 40 (2002), pp. 135 – 140 (#5)

Inhaltsangabe

Der Artikel stellt eigentlich keine Neuigkeiten vor, sondern erscheint eher als Werbung für den Arbeitgeber. Es wird ein Merkblatt für die Probenentnahme und Sicherung von Brandresten vorgestellt:

  • Probenentnahme möglichst kurz nach dem Brand
  • Probenentnahme an der Stelle, an der Brandbeschleuniger o.ä. vermutet werden
  • geeignete Probenentnahmestellen sind insbesondere Sitzpolster, Teppichboden, Dämmmaterial, "saugende Materialien" unterhalb des Brandschutts
  • luftdichter Verschluss von Proben in neue (unbenutzte) Behälter wie Einweckgläser o.ä., keine Plastikbeutel verwenden
  • Beschriftung der Proben
  • kühle Lagerung der Proben

Weitere Beiträge zum Thema im VuF

Weitere Infos zum Thema