Auswirkungen von Belastungen und Stress auf das Verkehrsverhalten von Lkw-Fahrern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Colliseum
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „2011 pp. 35 – 38 (#01)<br> {{Intro|In einem Forschungsprojekt der BASt wurde der Einfluss von arbeits- und tätigkeitsbezogenen Belastungen und Stress auf …“)
(kein Unterschied)

Version vom 6. Januar 2011, 18:51 Uhr

2011 pp. 35 – 38 (#01)

In einem Forschungsprojekt der BASt wurde der Einfluss von arbeits- und tätigkeitsbezogenen Belastungen und Stress auf das Verkehrsverhalten von Lkw-Fahrern im Straßengüterverkehr untersucht. Ausgangspunkt der Überlegungen war das transaktionale Stressmodell, das ein Zusammenwirken von Person und Umwelt im Umgang mit Stress annimmt. Insgesamt wurden 555 Lkw-Fahrer nach ihren Arbeitsbedingungen, den wesentlichen Belastungsfaktoren, ihrem Umgang mit tätigkeitsbezogenem Stress sowie ihrem Fahrverhalten und ihrer Verkehrsauffäligkeit befragt. Aus den Ergebnissen der Untersuchung sowie den Ergebnissen eines abschließenden Experten-Workshops werden Ansatzpunkte für Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit von Lkw-Fahrern abgeleitet.


Zitat

Evers, C.: Auswirkungen von Belastungen und Stress auf das Verkehrsverhalten von Lkw-Fahrern. Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik 49 (2011) pp. 35 – 38 (#01)

Inhaltsangabe

Beiträge zum Thema in VuF

Weitere Infos zum Thema