Schrittgeschwindigkeit
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Walking Speed
Allgemein
Schrittgeschwindigkeit gilt beispielsweise in verkehrsberuhigten Bereichen (umgangssprachlich häufig auch Spielstraße).
Wertebereiche
- 1,23 m/s (4,4 km/h; 2,8 mph)[1]
- 1,2 m/s (4,3 km/h) mit einer Schwankungsbreite von 1,0 bis 1,5 m/s (3,6 km/h bis 5,4 km/h)[2]
- Rechtsprechung: maximal 7 km/h[3][4][5]
Beiträge im VuF
Siehe auch
- Was ist Schrittgeschwindigkeit? Zeitschrift für Schadensrecht (ZfS), 03/2018, pp. 126 – 130
- FAT-Fachschriftenreihe Band 268: Bewegungsverhalten von Fußgängern im Straßenverkehr - Teil 2 (2014)
- FAT-Fachschriftenreihe Band 267: Bewegungsverhalten von Fußgängern im Straßenverkehr - Teil 1 (2014)
Links
Einzelnachweise
- ↑ Ralston, H. (1958): Energy–speed relation and optimal speed during level walking. Internationale Zeitschrift für angewandte Physiologie einschließlich Arbeitsphysiologie, pp. 277 – 283 (17).
- ↑ RiLSA
- ↑ OLG Brandenburg, 23.05.2005 - 1 Ss (OWi) 86 B/05
- ↑ OLG Köln, 22.01.1985 - Ss 782/84
- ↑ OLG Karlsruhe, 14.04.2004 - 1 Ss 159/03