RiLSA
Zitat
FGSV: RiLSA – Richtlinien für Lichtsignalanlagen. Köln, Ausgabe 1992 (FGSV-Nr. 321), berichtigter Nachdruck 1998, Teilfortschreibung 2003 (FGSV-Nr. 321/1), FGSV-Verlag ISBN 3-937356-22-3
Inhaltsangabe
- Erstaugabe 1992
- Mai 2004
Teilfortschreibung 2003 (FGSV-Nr. 321/1). Einige Kapitel der RiLSA 92 werden dadurch geändert, andere ergänzt. - Neuausgabe 2010
Die Änderungen gegenüber der Vorausgabe finden sich hier - Neuausgabe 2015
Die Änderungen gegenüber der Vorausgabe finden sich hier
Die RiLSA enthalten grundlegende verkehrstechnische Bestimmungen und Empfehlungen für die Einrichtung und für den Betrieb von Lichtsignalanlagen (LSA). Aufgrund erheblicher Änderungen u.a. in der StVO sowie der VwV-StVO und der neuen verkehrstechnischen Berechnungsverfahren für Knotenpunkte mit "Lichtsignalanlage (FGSV-Nr. 299 = HBS – Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen") sind vorab der Herausgabe einer Neufassung der RiLSA 1992 die Änderungen in der FGSV 321/1 = "RiLSA Teilfortschreibung 2003" veröffentlicht worden. Die Inhaltsangabe der RiLSA 1992 steht hier zum Download bereit.
Beiträge zum Thema im VuF
zu Rotlicht:
- 1982 #4 Abschätzen von Entfernung bei Rotlichtvergehen
- 1985 #1 Rotlichtverstöße – ein Gelbphasenproblem?
- 1994 #2 Zur Problematik der Rotlichtüberwachung
- 1994 #9 Rotlichtverstöße - Neue Gesichtspunkte
- 1995 #3 Rotlichtüberwachung und Rotlichtverstoß