Fahren auf Sicht
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
1995, pp. 2 – 4 (#1)
Zitat
Eckstein, P.; Fürbeth, V.; Hoepffner, J.; Großer, W.: Fahren auf Sicht. Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik 33 (1995), pp. 2 – 4 (#1)
Inhaltsangabe
Skizze 3, auf die auf Seite 2 verwiesen wird, fehlt.
Weitere Beiträge zum Thema im VuF
- 1970 #5 Einfluß der Sichtweite auf Fahrverhalten und Überholen
- 1982 #12 Erkennbarkeits-Zeit-Weg-Kurven (EZW)-Kurven
- 1983 #11 Zeitwegmäßige Erfassung der Glanzstreifenwanderung bei Fußgängerunfällen auf nasser beleuchteter Fahrbahn
- 1984 #6 Blendung und Kontrast im dynamischen Ablauf eines Fußgängerunfalles - Silhouetten-Darstellung und Kontrastprofil
- 1986 #1 Iterative Bestimmung der Fahrzeugpositionen zum Zeitpunkt der ersten gegenseitigen Erkennmöglichkeit beim Durchfahren einer einspurigen Kurve mit bogenförmigem beliebig postiertem Sichthindernis; Fahren auf "Halbe Sicht"
- 1990 #1 Das SBU-Diagramm und die Bestimmung von Erkennbarkeitsentfernungen mit Hilfe des SI-Diagramms
- 1992 #7/8 Die Bedeutung des Praxisfaktors in der lichttechnischen Analyse - Der Versuch einer Eingrenzung
- 1995 #1 Fahren auf Sicht
- 1999 #5 Gegenüberstellung von Sichtfahrgeschwindigkeiten und Kurvengeschwindigkeiten
- 2004 #7/8 Fahren auf halbe Sichtweite
- 2008 #9 Psychologische Blendung bei Halogen- und Xenonscheinwerfern
- 2014 #10 Bewertung von Scheinwerfern mit blendfreiem Fernlicht
- 2018 #2, #3 Sichtfahrgeschwindigkeit in Kurven und speziell im Übergangsbogen