Zur Wahrnehmbarkeit des Martinshorns: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Colliseum
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 11: Zeile 11:
==Inhaltsangabe==
==Inhaltsangabe==


===Links===
Videos zu den Bildern in Youtube:
* Bild 16: http://ogy.de/Abb16
* Bild 16: {{Youtube|xqAqiVn_FGA}}
* Bild 17: http://ogy.de/Abb17
* Bild 17: {{Youtube|tTl_TWcEYUE}}
* Bild 18: http://ogy.de/Abb18
* Bild 18: {{Youtube|ifYQU4kr3fE}}
Der in [[Audacity]] eingesetzte Filter zur Simulation des Hörverlustes nennt sich ''Filterkurve-EQ''. Dort kann man den Frequenzverlauf einfach über Stützpunkte definieren, die man mit der Maus einfügt und entsprechend verschiebt.


==Weitere Beiträge im VuF==
==Weitere Beiträge im VuF==

Aktuelle Version vom 19. Januar 2024, 21:25 Uhr

2018, p. 184 (#5)

Einsatzfahrten unter Ausnutzung von Sonderwegerechten sind besonders unfallträchtig und so verwundert es nicht, dass die Frage nach der Wahrnehmbarkeit von Sondereinsatzsignalen immer wieder Thema von Beweisbeschlüssen ist. Der folgende Beitrag beschreibt, wie man sich der Frage der akustischen Wahrnehmbarkeit des Folgetonhorns unter Einbeziehung von altersbedingten Hörverlusten praktisch nähern kann.


The perceptibility of two-tone emergency vehicle sirens
Emergency vehicles in operation and using warning signals to give them priority in traffic are particularly prone to accidents, and it is therefore not surprising that the question of perceptibility of two-tone emergency warning signals frequently arises when it comes to the taking of evidence. The following report describes a practical approach towards the issue of the acoustic perceptibility of emergency vehicle sirens, taking age-related hearing loss into consideration.

Zitat

Diekel, T.; Hugemann, W.: Zur Wahrnehmbarkeit des Martinshorns. Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik 56 (2018), pp. 184 – 194 (#5)

Inhaltsangabe

Videos zu den Bildern in Youtube:

Der in Audacity eingesetzte Filter zur Simulation des Hörverlustes nennt sich Filterkurve-EQ. Dort kann man den Frequenzverlauf einfach über Stützpunkte definieren, die man mit der Maus einfügt und entsprechend verschiebt.

Weitere Beiträge im VuF

Siehe auch