Stoß- und Energiebetrachtungen beim Massenpunktstoß und beim exzentrischen Scheibenstoß: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Colliseum
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
K (1:1 reload (s.u.))
Zeile 16: Zeile 16:
*1986  "''Rechenmodelle für die Rekonstruktion des Unfallablaufes aus Spuren, insbesondere den Unfallverletzungen''"  
*1986  "''Rechenmodelle für die Rekonstruktion des Unfallablaufes aus Spuren, insbesondere den Unfallverletzungen''"  


im 1986 der Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin e.V. , Unfall- und Sicherheitsforschung Straßenverkehr, Heft 56  1986, veröffentlicht. Eine komprimierte Zusammenstellung der wichtigsten Gleichungen zum Thema Stoßrekonstruktion findet sich später in
im Kongreßbericht 1986 der Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin e.V. , Unfall- und Sicherheitsforschung Straßenverkehr, Heft 56  1986, veröffentlicht. Eine komprimierte Zusammenstellung der wichtigsten Gleichungen zum Thema Stoßrekonstruktion findet sich später in
*1994  "[[Theorie und Praxis der forensischen Unfallanalyse]]"  
*1994  "[[Theorie und Praxis der forensischen Unfallanalyse]]"  



Version vom 13. Mai 2010, 18:23 Uhr

1991, p. 64 (#3) p. 139 (#5)

Zitat

Koob, J.-P.: Stoß- und Energiebetrachtungen beim Massenpunktstoß und beim exzentrischen Scheibenstoß. Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik 29 (1991), pp. 64 - 68 (# 3) + pp. 139 -142 (# 5)

Inhaltsangabe

Der Beitrag gibt im Wesentlichen den ersten Teil von Plankensteiners Dissertation (siehe unten) wieder (leider auch in gleicher, unübersichtlicher Notation). Das ist insofern verdienstvoll, als dass Plankensteiner sich nie bemüßigt sah, seine wichtigen Erkenntnisse - sieht man von seiner Dissertation ab - einem breiteren Publikum bekannt zu machen. Speziell gab es in den immerhin 16 Jahren zwischen 1975 und 1991 keine Veröffentlichung im VuF dazu.

Anmerkung von Plankensteiner

Das Klassifikationssystem des VuF erlaubte keine Zuordnung zu mehreren Themenkreisen und so waren (vor Colliseum) meine Beiträge zur Stoßrekonstruktion im angesprochenen Zeitraum unter "1.0.1 Programmierbarer Taschenrechner" wohl nur schwer zu finden (während der obige Beitrag unter "2.3.4 Unfallrekonstruktion" eingeordnet wurde und auch nicht unter "1.0.0.0 Stoßvorgänge").

Unter dem Titel

wird im Kapitel 3 (1979, p. 15 (#1) und 123 (#6)) die Stoßrekonstruktion aus der Sicht der (damals) neuen Rechenhilfen behandelt. Außerhalb des VuF wurde ein Beitrag zur Insassenbelastung bei Stößen im Aufsatz

  • 1986 "Rechenmodelle für die Rekonstruktion des Unfallablaufes aus Spuren, insbesondere den Unfallverletzungen"

im Kongreßbericht 1986 der Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin e.V. , Unfall- und Sicherheitsforschung Straßenverkehr, Heft 56 1986, veröffentlicht. Eine komprimierte Zusammenstellung der wichtigsten Gleichungen zum Thema Stoßrekonstruktion findet sich später in

in den Kapiteln 4.4 bis 4.9 (1994, p. 217 (#7/8))

M.E. sollte jeder angehende Unfallanalytiker wenigstens einmal die Stoßmodelle und ihre Mathematik - mit oder ohne eine der beiden Vorlagen - selbst ableiten, damit er später bei der Anwendung auf diesen Modellen aufbauender Software auch richtig beurteilen kann, wann diese Modelle nicht angewendet werden dürfen !

Weitere Beiträge zum Thema (im VuF)

Mathematische Grundlagen für die Rekonstruktion von Fahrzeugstößen