Flankenhöhe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Colliseum
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


==Allgemein==
==Allgemein==
Als Reifenflanke oder auch Reifenseitenwand wird die torusförmige Fläche des Reifens zwischen Profilfläche am Umfang und Felge bezeichnet. Die Flankenhöhe lässt sich aus der auf dem Reifen angegebenen Kennzeichnung [[Weblinks: Werkzeuge#Reifen|berechnen]].
Als Reifenflanke oder auch Reifenseitenwand wird die torusförmige Fläche des Reifens zwischen Profilfläche am Umfang und Felge bezeichnet. Die Flankenhöhe lässt sich aus der auf dem Reifen angegebenen Kennzeichnung [[Weblinks: Werkzeuge#Reifen|berechnen]].<br>
Eine niedrigere Flankenhöhe ermöglicht generell die Übertragung höherer Seitenführungskräfte auf die Fahrbahn und verbessert das Lenkansprechverhalten. Gleichzeitig ist ein Reifen mit niedrigerer Flankenhöhe torsionssteifer. Dadurch ist eine gleichmäßigere Bodendruckverteilung möglich (u.U. Verkürzung des Bremsweges). Nachteilig ist jedoch, dass der Fahrkomfort eingeschränkt wird, d.h. Unebenheiten werden an die Insassen vergleichsweise wenig gefiltert weitergegeben. Beim Überfahren von Hindernissen oder Bordsteinen sind derartige Reifen sehr empfindlich.
 
Kennt man die Spurweite (Radstand) eines Fahrzeuges, so lässt sich trigonometrisch in erster Näherung berechnen, um welchen Winkel ein Fahrzeug, das einen Plattfuß hat, sich neigt.
Beispiel (Spurweite b = 1,7&nbsp;m):<br>
<math> \tan \Phi = \frac{a}{b/2} \Rightarrow \Phi = 10,3°</math><br>
In der Realität wird sich je nach Gewichtsverteilung und betroffenem Reifen wegen einer gewissen Kompensation durch die übrigen Tragfedern ein geringerer Winkel einstellen.


==Pkw==
==Pkw==
Zeile 11: Zeile 17:


Im Allgemeinen liegen die Flankenhöhen zwischen 35 und 95&nbsp;%.
Im Allgemeinen liegen die Flankenhöhen zwischen 35 und 95&nbsp;%.
Kennt man die Spurweite eines Fahrzeuges, so lässt sich trigonometrisch in erster Näherung berechnen, um welchen Winkel ein Fahrzeug, das einen Plattfuß hat, sich neigt.
Beispiel (Spurweite b = 1,7&nbsp;m):<br>
<math> \tan \Phi = \frac{a}{b/2} \Rightarrow \Phi = 10,3°</math><br>
In der Realität wird sich wegen einer gewissen Kompensation durch die übrigen Tragfedern ein geringerer Winkel einstellen.


==Motorrad==
==Motorrad==


==Nfz==
==Nfz==
Früher waren Bezeichnungen wie &raquo;12.0 R 22.5&laquo; (typischer Reifen im Fernverkehr) üblich, aus denen die Flankenhöhe nicht hervorgeht. Deshalb ist man analog zur Bezeichnungsweise bei Pkw-Reifen dazu übergegangen, nun auch die Flankenhöhe mit anzugeben (und gleichzeitig statt Zoll-Bemaßung bei der Reifenbreite nun mm zu verwenden.
===Lkw===
Obige Reifengröße wird nun in etwa auf &raquo;305/70 R 22.5&laquo; lauten.
===[[Traktor|Traktoren]]===
Bei einem mittleren Traktor (John Deere 6195M) werden von Werk aus folgende Reifen montiert:
* VA: 600/65 R 28
* HA: 710/70 R 38


==Fahrrad==
==Fahrrad==

Version vom 30. Juli 2018, 10:17 Uhr

Height of TyreBE Wall

Allgemein

Als Reifenflanke oder auch Reifenseitenwand wird die torusförmige Fläche des Reifens zwischen Profilfläche am Umfang und Felge bezeichnet. Die Flankenhöhe lässt sich aus der auf dem Reifen angegebenen Kennzeichnung berechnen.
Eine niedrigere Flankenhöhe ermöglicht generell die Übertragung höherer Seitenführungskräfte auf die Fahrbahn und verbessert das Lenkansprechverhalten. Gleichzeitig ist ein Reifen mit niedrigerer Flankenhöhe torsionssteifer. Dadurch ist eine gleichmäßigere Bodendruckverteilung möglich (u.U. Verkürzung des Bremsweges). Nachteilig ist jedoch, dass der Fahrkomfort eingeschränkt wird, d.h. Unebenheiten werden an die Insassen vergleichsweise wenig gefiltert weitergegeben. Beim Überfahren von Hindernissen oder Bordsteinen sind derartige Reifen sehr empfindlich.

Kennt man die Spurweite (Radstand) eines Fahrzeuges, so lässt sich trigonometrisch in erster Näherung berechnen, um welchen Winkel ein Fahrzeug, das einen Plattfuß hat, sich neigt. Beispiel (Spurweite b = 1,7 m):
[math]\displaystyle{ \tan \Phi = \frac{a}{b/2} \Rightarrow \Phi = 10,3° }[/math]
In der Realität wird sich je nach Gewichtsverteilung und betroffenem Reifen wegen einer gewissen Kompensation durch die übrigen Tragfedern ein geringerer Winkel einstellen.

Pkw

Bei Pkw-Reifen ist die Flankenhöhe aus der Angabe am Reifen zu entnehmen, z.B.: »205/75 R16«.

Dies bedeutet, dass 75 % (f) der Reifenbreite w (205 mm) der Flankenhöhe a entsprechen:
[math]\displaystyle{ a = w \cdot \frac{f}{100} = 205 mm \cdot \frac{75}{100} = 153,75 mm }[/math]

Im Allgemeinen liegen die Flankenhöhen zwischen 35 und 95 %.

Motorrad

Nfz

Früher waren Bezeichnungen wie »12.0 R 22.5« (typischer Reifen im Fernverkehr) üblich, aus denen die Flankenhöhe nicht hervorgeht. Deshalb ist man analog zur Bezeichnungsweise bei Pkw-Reifen dazu übergegangen, nun auch die Flankenhöhe mit anzugeben (und gleichzeitig statt Zoll-Bemaßung bei der Reifenbreite nun mm zu verwenden.

Lkw

Obige Reifengröße wird nun in etwa auf »305/70 R 22.5« lauten.

Traktoren

Bei einem mittleren Traktor (John Deere 6195M) werden von Werk aus folgende Reifen montiert:

  • VA: 600/65 R 28
  • HA: 710/70 R 38

Fahrrad

Mtb reifen flankenhöhe.jpg

Bei einem 26"-MTB-Reifen (57-559 (26 x 2.25)) bewegt sich die Flankenhöhe a im Bereich 5 cm. Bei Fahrradunfällen, bei denen man versucht, aus den Spuren an den Fahrzeugen eine Höhenzuordnung vorzunehmen und hieraus auf einen gebremsten oder ungebremsten Zustand des Kfz schließt, sollte man den Umstand berücksichtigen, dass der Reifen vor der Kollision gefüllt war und danach oft entlüftet.
Bei Fahrradreifen liegt das Breiten-/Höhenverhältnis oft im Bereich 100 % (1).

  • 57-559 (26 x 2.25): w = 5,72 cm (berechnet; gemessen 5,5 cm), a = 5 cm (Profil halb abgefahren)
  • 42-406 (20 x 1.60): w = 4,06 cm (berechnet; gemessen 3,6 cm), a = 3,5 cm (Profil neuwertig)

Siehe auch