Realsimulation und Rekonstruktion von Lkw-Pkw-Kollisionen

Aus Colliseum
Zur Navigation springen Zur Suche springen

1996, p. 163 (#6) + p. 195 (#7/8)

Zitat

Berg, F.A.; Bühren, W.: Realsimulation und Rekonstruktion von Lkw-Pkw-Kollisionen. Verkehrsunfallund Fahrzeugtechnik 34 (1996), pp. 163 - 170 (#6) + pp. 195 - 200 (#7/8)

Inhaltsangabe

Vier gut aufbereitete Versuche mit winkligen Gegenverkehrskollision Lkw - Pkw. Den Versuchen liegt ein realer Unfall mit einem Militär-Lkw zugrunde (was der Artikel nicht erwähnt), deshalb wird dieser ungewöhnliche Lkw mit großer Aufbauhöhe über Grund verwendet und auch deshalb auch die außergewöhnliche Anstoßkonstellation.

Im Artikel finden sich auch 2 Bilder eines Off-Set-Crashs mit 50% Überdeckung von einem VW Golf I GTI (m = 833 kg) mit EES = 50...53 km/h.

Der Versuch SH 92.03 ist sehr ausführlich dokumentiert und wird auch nachgerechnet. Zusätzlich wurde sogar ein Crashversuch mit dem Lkw mit vK = 2,7...3,7 km/h gegen eine Beton-Barriere unternommen, um dessen EES seriös abschätzen zu können. Da der Crash an die Barriere mit dem Lkw ohne Anhänger durchgeführt wurde, wurde die entsprechende Gleichung für die EES-Berechnung aufgeführt:

[math]\displaystyle{ EES_{Lkw+Anh} = EES_{Lkw} \cdot \sqrt {\frac {m_{Lkw}}{m_{Lkw+Anh}}} }[/math]

und damit der Korrekturfaktor K zur Bestimmung der tatsächlichen EES des Gespanns zu

[math]\displaystyle{ K = \sqrt {\frac {m_{Lkw}}{m_{Lkw+Anh}}} }[/math]

Oder für die EES-Bestimmung zwischen tatächlichem Fahrzeug (tats) und gecrashtem Fahrzeug (Test):

[math]\displaystyle{ EES_{tats} = EES_{Test} \cdot \sqrt {\frac {m_{Test}}{m_{tats}}} }[/math]

Im zweiten Teil des Artikels finden sich dann die Beschädigungsbilder des Pkw aus sämtlichen Versuchen.

Versuchsparameter

Versuch Opel Kadett D 1.3 MAN 630 L2 AE (+ Anh.) Winkel
SH 92.02 m = 970 kg
vK = 33 km/h
EES = 43...46 km/h
m = 7700 kg (+ 1220 kg)
vK = 20 km/h
142°
SH 92.03 m = 975 kg
vK = 45 km/h
EES = 61...62 km/h
m = 7700 kg (+ 1220 kg)
vK = 26 km/h
EES = 6...7 km/h
a' = 3,4...3,8 m/s2
145°
SH 92.05 m = 955 kg
vK = 39 km/h
m = 7700 kg (+ 1220 kg)
vK = 24 km/h
139°
SH 92.06 m = 970 kg
vK = 29 km/h
EES = 36...38 km/h
m = 7700 kg (+ 1220 kg)
vK = 15 km/h
140°


Die Auslaufverzögerung des Lkw-Gespanns lag beim Versuch SH 92.08 (Parameter leider nicht näher erläutert) mit a' = 2,3...2,8 m/s2 am niedrigsten und beim Versuch SH 92.03 mit a' = 3,4...3,8 m/s2 am höchsten. Insgesamt lagen die Auslaufverzögerungen des Lkw-Gespanns im Bereich von a' = 2,3...3,8 m/s2.

Weitere Beiträge zum Thema im VuF

Weitere Infos zum Thema