Kratzfestere Klarlacke in der Reparaturlackierung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Colliseum
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
2006 p. 127 (#5)
2006 p. 127 (#5) – {{Vieweg|3305}}


==Zitat==  
==Zitat==  
Zeile 30: Zeile 30:
|----
|----
|Material
|Material
|erheblich höhere Kosten 1 L Lack und Härter
|erheblich höhere Kosten fü�r 1 L Lack und Härter
|----
|----
|Materialverbrauch (Lack)
|Materialverbrauch (Lack)

Version vom 11. März 2007, 19:13 Uhr

2006 p. 127 (#5) – Download bei Vieweg


Zitat

Hermann, N. Kratzfestere Klarlacke in der Reparaturlackierung

Inhaltsangabe

Zusammenfassende Tabelle zum Vergleich von herkömmlichen und "kratzfesteren" Klarlacken:

Beschreibung Vergleich herkömmlicher - kratzfesterer Klarlack
Schleifbarkeit Einsatz spezieller Schleifmittel ohne nennenswerte Nachteile
Bearbeitbarkeit Anwendbarkeit bei Einhaltung der Vorgaben von Lack- und Fahrzeughersteller
Lackfinish leicht erhöhter Zeitaufwand bei Schleifen und Polieren (+0,1 h bei stehenden, +0,3 h bei liegenden Teilen)
Lösemittelbeständigkeit keine signifikanten Unterschiede
Beilackierung Bei Beachtung der Herstellervorgaben alle Verfahren anwendbar
optische Eigenschaften keine Probleme
Material erheblich höhere Kosten fü�r 1 L Lack und Härter
Materialverbrauch (Lack) ca. 1/3 geringer, da ein Spritzgang weniger
Kosten pro m2 etwa identisch
Reparaturlackierung keine signifikante Kostenerhöhung


Weitere Beiträge zum Thema im VuF

Weitere Infos zum Thema

Weitere Infos zum Thema