Aufdeckung von Unfallmanipulationen mit Hilfe von Fahrzeug-Eigenfrequenzen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Colliseum
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
[[Kategorie:Fahrdynamik]]
[[Kategorie:Fahrdynamik]]
[[Kategorie:Betrug]]
[[Kategorie:Betrug]]
[[Kategorie:Spuren]]

Version vom 6. November 2018, 01:58 Uhr

2010, p. 455

Zitat

Becke, M.; Werner, S.; Hoger, T.: Aufdeckung von Unfallmanipulationen mit Hilfe von Fahrzeug-Eigenfrequenzen. VRR 12/2010, pp. 455 – 460

Inhaltsangabe

Vortrag auf der EVU-Tagung 2010 in Prag.
Gemessen wurden die Wankeigenfrequenzen von insgesamt 69 Fahrzeugen, die (je nach Fahrzeugklasse) zwischen 1,6 und 2,5 Hz lagen (Mittelwert 1,9 Hz). Hieraus lässt sich in Verbindung mit der Länge einer Kratzspur an einer Fahrzeugflanke eine Geschwindigkeit berechnen.

Beiträge im VuF

Siehe auch