Benutzer:Florin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Colliseum
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Anpassung an Colliseum Standard)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Dipl. Ing. HTL Alain Florin
#REDIRECT [[Florin, A.]]
 
Arbeitsgruppe für Unfallmechanik (AGU-Zürich)
Region: Schweiz
 
 
 
Fachgebiet:            Technische Unfallanalysen (Verkehrsunfall-Rekonstruktionen)
                                Organisation und Begleitung von Nachfahrversuchen (Crash-Tests)
                                Interdisziplinäre Gutachten zusammen mit Biomechanikern
                                Auswertung von Fotoaufnahmen nach 4-Punkte-Methode mit RolleiMetric
 
Zusammenstellung des Tätigkeitsgebietes:
 
·        Geschwindigkeitsberechnungen
-          Berechnung der Kollisionsgeschwindigkeit (u.a. aus Fahrzeugschäden und Auslaufbewegungen)
-          Berechnung der Ausgangsgeschwindigkeit anhand von objektiven Reifenspuren (Bremsspuren, Schleuder- und Driftspuren)
 
 
·        Analyse von Fahrverläufen (Anfahr-, Abbiege- und Überholmanöver)
-          Analyse der Bewegungsbahnen
-          Berechnung der Anfangs- und Endgeschwindigkeit
-          zeitliche und wegmässige Betrachtungen
 
 
·        Analyse der Weg-Zeit-Abläufe
-          Bestimmung des Reaktionspunktes
-          Berechnung des Reaktions- und des Bremsweges vor der Kollision
-          Berechnung der Zeitintervalle und der zurückgelegten  Wegstrecken
-          Plausibilitätsprüfungen der Aussagen
 
·        Vermeidbarkeitsbetrachtungen
-          Beurteilung der räumlichen und der zeitlichen Vermeidbarkeit des Unfallgeschehens beim Vergleich zwischen der effektiv gefahrenen und der zulässigen Geschwindigkeit
-          Analyse des Reaktionsverhaltens unter Berücksichtigung der Sichtdistanzen
-          Analyse der Erkennbarkeit und der Sichtdistanzen
 
·        Ermittlung der kollisionsbedingten Fahrzeugbelastungen bei Kollisionen mit Verletzungsfolgen
-          Berechnung der kollisionsbedingten Geschwindigkeitsänderung (Delta-v)
-          Berechnung der mittleren Kollisionsbeschleunigung
-          Richtung des Delta-v
-          Analyse der Bewegungsrichtung der Insassen relativ zum Fahrzeug
 
·        Analyse der Fahrdynamik von Fahrzeugen
-          Berechnung der Ausgangsgeschwindigkeit aus Schleuder- und Driftspuren
-          Berechnung der Kurvengrenzgeschwindigkeit (Kurvenradius, Querbeschleunigung)
-          Analyse von Schleuder- und Driftbewegungen mittels Simulationsprogrammen Carat, Analyzer und PC-Crash
 
·        Analyse von Unfällen mit Fussgängern und mit Zweiradfahrern
-          Berechnung der Kollisions- und der Ausgangsgeschwindigkeit
-          Eingrenzung des Kollisionspunktes (Schrankenverfahren)
-          Analyse der Unfallvermeidbarkeit (räumliche und zeitliche Vermeidung)
 
·        Erstellung eines massstäblichen Unfallplans mittels Polizeifotos und Massangaben
-          Dreiecksvermessung
-          Digitale Fotoentzerrung mit Software Rolleimetric
 
 
·        Spezialgutachten
-          Koordination von Nachfahrversuchen

Aktuelle Version vom 19. Juli 2017, 09:16 Uhr

Weiterleitung nach: