Verfahren zur Ermittlung von Reibwerten
2005, pp. 33 – 41 (#2)
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Darstellung verschiedener Messverfahren zur Untersuchung des Reibungsverhaltens für den Bereich der Ladungssicherung. Ausgehend von der konkreten Beschreibung der verschiedenen Messverfahren werden die jeweiligen Unterschiede, die Vor und Nachteile sowie der derzeitige Stand der Normung dargestellt. In einem weiteren Themenkomplex werden die zu betrachtenden Besonderheiten und die Einflussgrößen bei der Messung von Reibwerten sowie die Auswirkungen dieser Parameter auf das Messergebnis erörtert.
Procedures to determine friction coefficients. This paper deals with the different measuring procedures that can be employed to determine friction coefficients in the field of load securing. It will start with a concrete description of the various measuring methods, and then look at the respective differences, the advantages and disadvantages as well as the current level of standardisation. In an examination of a further cluster of related topics, the features that need to be considered, and the influential factors in recording friction coefficients as well as the effects of these parameters on the recorded result will be discussed.
Zitat
Heinzel, B.: Verfahren zur Ermittlung von Reibwerten. Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik 43 (2005), pp. 33 – 41 (#2)
Inhaltsangabe
Weitere Beiträge zum Thema im VuF
- #04 1988 Die Bedeutung der Reibung für die Ladungssicherung
- #01 2005 Ladungssicherung on top Aktuelle Neuerungen zu Reibwerten und Aufbau-Komponenten