Die Bedeutung der Energy Equivalent Speed (EES) für die Unfallrekonstruktion und die Verletzungsmechanik
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
1992
Zitat
Zeidler, F.: Die Bedeutung der Energy Equivalent Speed (EES) für die Unfallrekonstruktion und die Verletzungsmechanik. Unterlagen zu einem im Rahmen einer Sachverständigenschulung durchgeführten gleichnamigen Seminar, Mercedes-Benz AG EP/ASU, 75 Seiten, Sindelfingen, Auflage Dezember 1992
Zusammenfassung
Kompakte Einführung ins Thema mit etlichen Crashversuchen der Daimler Benz AG im Anhang, die leider nur sehr klein abgedruckt sind.