Strömungsbeaufschlagung und Partikelimpakt an Windschutzscheiben von Straßenfahrzeugen

Aus Colliseum
Version vom 4. April 2006, 23:02 Uhr von Hege-ma (Diskussion | Beiträge) (→‎Weitere Infos zum Thema)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

1989, p. 201 (#7)

Zitat

Kramer, C.: Strömungsbeaufschlagung und Partikelimpakt an Windschutzscheiben von Straßenfahrzeugen. Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik 27 (1989), pp. 201 - 208 (# 7/8)

Inhaltsangabe

Der Aufsatz beschäftigt sich mit der Frage, welche Faktoren den Verschleiß der Windschutzscheibe und den damit verbundenen Anstieg des Streulichts beeinflussen. Der Text macht klar, dass es um deutlich kleinere Objekte als die üblichen Steine geht (d ≤ 0,2 mm).

Im Aufsatz geht es vor allem um die Aerodynamik, speziell:

  • die Umströmung des Rades
  • der Nachlauf hinter dem Heck des Fahrtzeugs
  • die Umströmung des Vorderwagens, speziell der Windschutzscheibe.

Die Betrachtungen zielen auf die Frage, durch welche Mechanismen Partikel auf die Windschutzscheibe des Nachfolgenden Fahrzeugs gelangen, wobei die ersten beiden Punkte auf die Emission durch den Vorausfahrenden zielen, der letzte Punkte auf die Immission beim Nachfolgenden.

Im letzten Teil geht es dann um mögliche Einflüsse auf den Materialverschleiß, speziell

  • Auftreffwinkel
  • Elastizitätsmodul

Sämtliche Überlegungen sind eher prinzipieller Natur. Beteffend das Steinschlag-Problem lernt man, dass die Bewegung von Steinen mit einem Durchmesser d ≥ 0,5 mm in der Hauptsache durch die Schwerkraft beeinflusst wird, sodass Strömungseinflüsse auf die Flugbahn von untergeordneter Bedeutung sind.

Weitere Beiträge zum Thema im VuF

Weitere Infos zum Thema