Geschwindigkeitsrückrechnung nach Spurenbild - Achskoppelverfahren -: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Colliseum
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
1984, p. 339 (#12)  
1984, pp. 339 – 342 (#12)  
==Zitat==  
==Zitat==  
[[Schimmelpfennig, K.-H.]] Geschwindigkeitsrückrechnung nach Spurenbild - Achskoppelverfahren -
[[Schimmelpfennig, K.-H.]]: Geschwindigkeitsrückrechnung nach Spurenbild - Achskoppelverfahren -. Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik 22 (1984), pp. 339 – 342 (#12)


==Inhaltsangabe==
==Inhaltsangabe==
Das Verfahren nutzt bei blockierten Rädern den Umstand aus, dass die Hinterachse aus Stabilitätsgründen erst nach der Vorderachse blockieren soll und somit u.U. ein getrennter Spurbeginn von Vorder- und Hinterachse ausgewertet werden kann.
Voraussetzung für die Anwendung des Achskoppelverfahren ist, dass von Herstellerseite technische Daten von Bremsanlagen zugänglich gemacht werden, womit die Anwendbarkeit des Verfahrens in der Praxis deutlich eingeschränkt ist. Wie der Autor auf seine Näherungsgleichung kommt, bleibt er dem Leser allerdings schuldig.


==Weitere Beiträge zum Thema im VuF==  
==Weitere Beiträge zum Thema im VuF==  
Zeile 10: Zeile 12:


[[Kategorie:Bremsen]]
[[Kategorie:Bremsen]]
[[Kategorie:Spuren]]

Aktuelle Version vom 9. Mai 2017, 20:44 Uhr

1984, pp. 339 – 342 (#12)

Zitat

Schimmelpfennig, K.-H.: Geschwindigkeitsrückrechnung nach Spurenbild - Achskoppelverfahren -. Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik 22 (1984), pp. 339 – 342 (#12)

Inhaltsangabe

Das Verfahren nutzt bei blockierten Rädern den Umstand aus, dass die Hinterachse aus Stabilitätsgründen erst nach der Vorderachse blockieren soll und somit u.U. ein getrennter Spurbeginn von Vorder- und Hinterachse ausgewertet werden kann. Voraussetzung für die Anwendung des Achskoppelverfahren ist, dass von Herstellerseite technische Daten von Bremsanlagen zugänglich gemacht werden, womit die Anwendbarkeit des Verfahrens in der Praxis deutlich eingeschränkt ist. Wie der Autor auf seine Näherungsgleichung kommt, bleibt er dem Leser allerdings schuldig.

Weitere Beiträge zum Thema im VuF

Weitere Infos zum Thema