Einfluss des Deformationsverhaltens von Crashstrukturen auf das Abgleiten bei verschiedenen Unfallszenarien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Colliseum
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


==Inhaltsangabe==
==Inhaltsangabe==
 
Der Autor weist auf die Unfallfolgen im Begegnungverkehr hin, wenn sich die Fahrzeuge verhaken und dadurch drehen. Als einfachen Lösungsansatz wird die Möglichkeit der Stoßablenkung verfolgt, bei der durch geeignete Crashstrukturen das Abgleiten des Fahrzeuges begünstigt wird. Dadurch wird einerseits Anstoßenergie abgebaut und eine Ablenkung indiziert, die geringere Reib- und Verhakungskräfte nach sich ziehen und damit dem Fahrzeuginsassen ein geringeres Verletzungsrisiko bescheren können. Grundlegend ist dabei, dass die Vorderwagenstruktur ausreichend große Querkräfte aufnehmen kann.


==Weitere Beiträge zum Thema im VuF==
==Weitere Beiträge zum Thema im VuF==

Version vom 2. Mai 2007, 21:57 Uhr

2007, p. 110 (# 4) – Download bei Vieweg

Zitat

Kröger, M;.: Einfluss des Deformationsverhaltens von Crashstrukturen auf das Abgleiten bei verschiedenen Unfallszenarien. Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik 45 (2007), pp. 110 – 115 (# 4)

Inhaltsangabe

Der Autor weist auf die Unfallfolgen im Begegnungverkehr hin, wenn sich die Fahrzeuge verhaken und dadurch drehen. Als einfachen Lösungsansatz wird die Möglichkeit der Stoßablenkung verfolgt, bei der durch geeignete Crashstrukturen das Abgleiten des Fahrzeuges begünstigt wird. Dadurch wird einerseits Anstoßenergie abgebaut und eine Ablenkung indiziert, die geringere Reib- und Verhakungskräfte nach sich ziehen und damit dem Fahrzeuginsassen ein geringeres Verletzungsrisiko bescheren können. Grundlegend ist dabei, dass die Vorderwagenstruktur ausreichend große Querkräfte aufnehmen kann.

Weitere Beiträge zum Thema im VuF