Die Berechnung der Bremsverzögerung eines Pkw-Gespanns mit ungebremstem Anhänger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Colliseum
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
1987, p. 274 (#10)  
1987, pp. 274 – 276 (#10)
 
{{Intro|Es wird ein Verfahren gezeigt, mit dessen Hilfe die erreichbare Bremsverzögerung eines Pkw-Gespanns mit ungebremstem Anhänger berechnet werden kann. Ein Vergleich mit Messungen von Grandel zeigt, daß das Verfahren relativ genau und damit für forensische Zwecke bestens geeignet ist.}}
 
==Zitat==  
==Zitat==  
[[Burckhardt, M.]] Die Berechnung der Bremsverzögerung eines Pkw-Gespanns mit ungebremstem Anhänger
[[Burckhardt, M.]]: Die Berechnung der Bremsverzögerung eines Pkw-Gespanns mit ungebremstem Anhänger. Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik 25 (1987), pp. 274 – 276 (#10)


==Inhaltsangabe==
==Inhaltsangabe==
Die theoretische Berechnung der Versuche, die im [[Bremsverzögerung eines Pkw mit ungebremstem und unterschiedlich beladenem Anhänger | unmittelbar davon erschienenen Artikel]] durchgeführt wurden. Es zeigt sich gute Übereinstimmung (10&ndash;11% Toleranz) der Berechnung mit den Versuchen ohne ABS und hervorragende Übereinstimmung zu den Versuchen mit ABS (s. Tabelle unten).<br>
Die theoretische Berechnung der Versuche, die im [[Bremsverzögerungen eines Pkw mit ungebremstem und unterschiedlich beladenem Anhänger | unmittelbar davon erschienenen Artikel]] durchgeführt wurden. Es zeigt sich gute Übereinstimmung (10&ndash;11% Toleranz) der Berechnung mit den Versuchen ohne [[ABS]] und hervorragende Übereinstimmung zu den Versuchen mit ABS (s. Tabelle unten).<br>
<br>
<br>
(1)...<br>
(1)...<br>
Zeile 23: Zeile 26:
<br>
<br>
<math>
<math>
F_{Sd} = G_A (1- \psi_A) + z G_A (\chi_A - \chi_K)
F_{Sd} \; = G_A (1- \psi_A) + z G_A (\chi_A - \chi_K)
</math>
</math>
<br>
<br>
Zeile 30: Zeile 33:
<br>
<br>
<math>
<math>
F_{Bges}= \epsilon f_{max} [G_{FM} G_A (1 - \psi_A) + z G_A (\chi_A - \chi_K)]
F_{Bges}\; = \epsilon f_{max} [G_{FM} G_A (1 - \psi_A) + z G_A (\chi_A - \chi_K)]
</math>
</math>


Die Gleichung (6) liefert die Abbremsung ''z'' des Gespanns mit ABS-Bremsung nach Umformen der Gleichung (5): <br>
Die Gleichung (6) liefert die [[Abbremsung]] ''z'' des Gespanns mit ABS-Bremsung nach Umformen der Gleichung (5): <br>
<br>
<br>
(5)...<br>
(5)...<br>
Zeile 47: Zeile 50:
<br>
<br>
<br>
<br>
Mit Gleichung (10) für die Bremsung des ungebremsten Anhängers ohne ABS am Zugfahrzeug bis zur Kraftschlußbeanspruchung der Vorderachse erigibt sich<br>
Mit Gleichung (10) für die Bremsung des ungebremsten Anhängers ohne ABS am Zugfahrzeug bis zur Kraftschlußbeanspruchung der Vorderachse ergibt sich<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
(10)...<br>
(10)...<br>
<math>
<math>
z = \frac {f_g [(1 - \psi) - M (1 - \psi_A) u]}{(1 - \phi)(1 + M) - f_g [\chi - M \chi_A u + M (\chi_K u + \bar \chi_K)]
z = \frac {f_g [(1 - \psi) - M (1 - \psi_A) u]}{(1 - \phi)(1 + M) - f_g [\chi - M \chi_A u + M (\chi_K u + \bar \chi_K)]}
</math>
</math>
<br>
<br>
<br>
<br>
Dabei ist &#968; der Hinterachslastanteil des Zugfahrzeugs, &#967;<sub>A</sub> die bezogene Schwerpunkthöhe des Anängers (= Schwerpunkthöhe / Radstand = h<sub>A</sub> / L<sub>A</sub> = 0,285), &#967;<sub>K</sub> die bezogene Kupplungshöhe (= Kupplungshöhe / Radstand = h<sub>K</sub> / L<sub>A</sub> = 0,215) und &#967; die radstandsbezogene Schwerpunkthöhe des Zugfahrzeugs (= 0,21). &#934; bezeichnet den Hinterachsbremskraftanteil am Zugfahrzeug (= 0,26), u den bezogenen Kupplungsüberhang (L<sub>K</sub> / L = 0,49) und &#967;<sub>K</sub> (quer) die auf den Radstand des Zugfahrzeugs bezogene Kupplungshöhe (h<sub>K</sub> / L = 0,157). M bezeichnet das Massenverhältnis von Anhänger zu Zugfahrzeug (230/1310 = 0,176 bzw. 430/1310 = 0,328 und 600/1310 = 0,458) sowie die schwerpunkzsbezogene Rücklage des Anhängers (&#968;<sub>A</sub>). <br>
Dabei ist &#968; der Hinterachslastanteil des Zugfahrzeugs, &#967;<sub>A</sub> die bezogene Schwerpunkthöhe des Anhängers (= Schwerpunkthöhe / Radstand = h<sub>A</sub> / L<sub>A</sub> = 0,285), &#967;<sub>K</sub> die bezogene Kupplungshöhe (= Kupplungshöhe / Radstand = h<sub>K</sub> / L<sub>A</sub> = 0,215) und &#967; die radstandsbezogene [[Schwerpunkthöhe]] des Zugfahrzeugs (= 0,21). &#934; bezeichnet den Hinterachsbremskraftanteil am Zugfahrzeug (= 0,26), u den bezogenen Kupplungsüberhang (L<sub>K</sub> / L = 0,49) und &#967;<sub>K</sub> (quer) die auf den Radstand des Zugfahrzeugs bezogene Kupplungshöhe (h<sub>K</sub> / L = 0,157). M bezeichnet das Massenverhältnis von Anhänger zu Zugfahrzeug (230/1310 = 0,176 bzw. 430/1310 = 0,328 und 600/1310 = 0,458) sowie die schwerpunktsbezogene Rücklage des Anhängers (&#968;<sub>A</sub>). <br>
<br>
<br>
Als Ergebnisvergleich aus Versuch und Berechnung ergeben sich:<br>
Als Ergebnisvergleich aus Versuch und Berechnung ergeben sich:<br>

Aktuelle Version vom 27. August 2018, 18:19 Uhr

1987, pp. 274 – 276 (#10)

Es wird ein Verfahren gezeigt, mit dessen Hilfe die erreichbare Bremsverzögerung eines Pkw-Gespanns mit ungebremstem Anhänger berechnet werden kann. Ein Vergleich mit Messungen von Grandel zeigt, daß das Verfahren relativ genau und damit für forensische Zwecke bestens geeignet ist.


Zitat

Burckhardt, M.: Die Berechnung der Bremsverzögerung eines Pkw-Gespanns mit ungebremstem Anhänger. Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik 25 (1987), pp. 274 – 276 (#10)

Inhaltsangabe

Die theoretische Berechnung der Versuche, die im unmittelbar davon erschienenen Artikel durchgeführt wurden. Es zeigt sich gute Übereinstimmung (10–11% Toleranz) der Berechnung mit den Versuchen ohne ABS und hervorragende Übereinstimmung zu den Versuchen mit ABS (s. Tabelle unten).

(1)...
[math]\displaystyle{ z_{max} = \frac {a_{max}}{g}= \frac {8,3}{9,81} = 0,846 }[/math]
und

(2)...
[math]\displaystyle{ f_{max} \; = \frac {z_{max}}{\epsilon}= \frac {0,846}{0,95} = 0,891 }[/math]

(3)...


[math]\displaystyle{ F_{Sd} \; = G_A (1- \psi_A) + z G_A (\chi_A - \chi_K) }[/math]

(4)...

[math]\displaystyle{ F_{Bges}\; = \epsilon f_{max} [G_{FM} G_A (1 - \psi_A) + z G_A (\chi_A - \chi_K)] }[/math]

Die Gleichung (6) liefert die Abbremsung z des Gespanns mit ABS-Bremsung nach Umformen der Gleichung (5):

(5)...
[math]\displaystyle{ z = \frac {F_{Bges}}{G_{FM}+G_A} = \frac {\epsilon \; f_{max} \; \left [G_{FM} + G_A (1 - \psi_A) + z \; G_A \; (\chi_A - \chi_K) \right]}{G_{FM} + G_A} }[/math]

(6)...
[math]\displaystyle{ z = \frac {\epsilon \; f_{max} \; \left [G_{FM} + G_A (1 - \psi_A) \right]}{\left[1 - \; \frac {G_A \; (\chi_A - \chi_K)}{G_{FM} + G_A} \right]\; {(G_{FM} + G_A)}} }[/math]

Mit Gleichung (10) für die Bremsung des ungebremsten Anhängers ohne ABS am Zugfahrzeug bis zur Kraftschlußbeanspruchung der Vorderachse ergibt sich


(10)...
[math]\displaystyle{ z = \frac {f_g [(1 - \psi) - M (1 - \psi_A) u]}{(1 - \phi)(1 + M) - f_g [\chi - M \chi_A u + M (\chi_K u + \bar \chi_K)]} }[/math]

Dabei ist ψ der Hinterachslastanteil des Zugfahrzeugs, χA die bezogene Schwerpunkthöhe des Anhängers (= Schwerpunkthöhe / Radstand = hA / LA = 0,285), χK die bezogene Kupplungshöhe (= Kupplungshöhe / Radstand = hK / LA = 0,215) und χ die radstandsbezogene Schwerpunkthöhe des Zugfahrzeugs (= 0,21). Φ bezeichnet den Hinterachsbremskraftanteil am Zugfahrzeug (= 0,26), u den bezogenen Kupplungsüberhang (LK / L = 0,49) und χK (quer) die auf den Radstand des Zugfahrzeugs bezogene Kupplungshöhe (hK / L = 0,157). M bezeichnet das Massenverhältnis von Anhänger zu Zugfahrzeug (230/1310 = 0,176 bzw. 430/1310 = 0,328 und 600/1310 = 0,458) sowie die schwerpunktsbezogene Rücklage des Anhängers (ψA).

Als Ergebnisvergleich aus Versuch und Berechnung ergeben sich:

ABS Masse

Anhänger

Verzögerung

Messung

Verzögerung

Rechnung

Abweichung
ja / nein mA [kg] a [m/s2] a [m/s2] Δ [%]
nein 230 6,2 5,54 -10,6
nein 430 5,4 4,86 -10,0
nein 600 4,9 4,38 -10,6
ja 600 6,3 6,16 -2,3


Weitere Beiträge zum Thema im VuF

Weitere Infos zum Thema