Der Überholvorgang: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Colliseum
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 4: Zeile 4:


==Inhaltsangabe==
==Inhaltsangabe==
Durch den Autor wird in diesem Artikel der Überholvorgang erläutert. Hierbei werden unterschiedliche Ausgangssituationen betrachtet.
Überholvorgang mit:
- konst. Geschwindigkeiten beider Fahrzeuge
- konst. Beschleunigung des Überholers, gleiche Ausgangsgeschwindigkeit beider Fahrzeuge
- konst. Beschleunigung des Überholers bis zu einer bestimmten Endgeschwindigkeit, gleiche Ausgangsgeschwindigkeit beider Fahrzeuge
- konst. Beschleunigung des Überholers aus einem Geschwindigkeitsüberschuss heraus
Ferner wird in diesem Artikel auf die erforderliche Fahrbahnbreite eingegangen. Die benötigte Breite der Fahrbahn während des Überholvorganges wird hier mit
<math>b_{St,g}=b_{Fzg1}+b_{Fzg2}+0,044(v_{1}+v_{2})+Sicherheitsabstand</math>
angegeben.
Der in dieser Formel in Ansatz gebrachte Bewegungsspielraum „0,044v“, wurde den Richtlinien des Straßenbaus (RAS-Q) zur Festlegung der erforderlicher Fahrstreifenbreite entnommen. Für einen Pkw ergibt sich damit bei 100 km/h ein Fahrraum von mind. 3 m. Zuzüglich eines Mindestabstandes von 1,2 m (0,6 m zwischen den Fahrzeugen und jeweils 0,3 m zu den Fahrbahnrändern) berechnet sich damit die erforderliche Fahrbahnbreite auf 7,2 m.
Dies erscheint jedoch sehr praxisfremd, bedenkt man, dass sich zwei Pkw während des Überholvorganges ca. 2 bis 4 s nebeneinander befinden. Zumindest vom Überholer kann ausgegangen werden, dass dieser während dieser Zeit mit erhöhter Aufmerksamkeit fährt.


==Weitere Beiträge zum Thema im VuF==
==Weitere Beiträge zum Thema im VuF==

Version vom 13. Juli 2008, 18:40 Uhr

1993, p. 313 (#11)

Zitat

Burckhardt, M. Der Überholvorgang

Inhaltsangabe

Durch den Autor wird in diesem Artikel der Überholvorgang erläutert. Hierbei werden unterschiedliche Ausgangssituationen betrachtet. Überholvorgang mit:

- konst. Geschwindigkeiten beider Fahrzeuge

- konst. Beschleunigung des Überholers, gleiche Ausgangsgeschwindigkeit beider Fahrzeuge

- konst. Beschleunigung des Überholers bis zu einer bestimmten Endgeschwindigkeit, gleiche Ausgangsgeschwindigkeit beider Fahrzeuge

- konst. Beschleunigung des Überholers aus einem Geschwindigkeitsüberschuss heraus


Ferner wird in diesem Artikel auf die erforderliche Fahrbahnbreite eingegangen. Die benötigte Breite der Fahrbahn während des Überholvorganges wird hier mit


[math]\displaystyle{ b_{St,g}=b_{Fzg1}+b_{Fzg2}+0,044(v_{1}+v_{2})+Sicherheitsabstand }[/math]


angegeben.

Der in dieser Formel in Ansatz gebrachte Bewegungsspielraum „0,044v“, wurde den Richtlinien des Straßenbaus (RAS-Q) zur Festlegung der erforderlicher Fahrstreifenbreite entnommen. Für einen Pkw ergibt sich damit bei 100 km/h ein Fahrraum von mind. 3 m. Zuzüglich eines Mindestabstandes von 1,2 m (0,6 m zwischen den Fahrzeugen und jeweils 0,3 m zu den Fahrbahnrändern) berechnet sich damit die erforderliche Fahrbahnbreite auf 7,2 m. Dies erscheint jedoch sehr praxisfremd, bedenkt man, dass sich zwei Pkw während des Überholvorganges ca. 2 bis 4 s nebeneinander befinden. Zumindest vom Überholer kann ausgegangen werden, dass dieser während dieser Zeit mit erhöhter Aufmerksamkeit fährt.

Weitere Beiträge zum Thema im VuF

Weitere Infos zum Thema