DEKRA-Fachschriftenreihe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Colliseum
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:
Projektteil des DEKRA-Instituts für Sicherheit, Umweltschutz und Energie: sicherheitstechnische Arbeitsgestaltung, Gefährdungen, Arbeitssicherheit, Umweltschutz<br>
Projektteil des DEKRA-Instituts für Sicherheit, Umweltschutz und Energie: sicherheitstechnische Arbeitsgestaltung, Gefährdungen, Arbeitssicherheit, Umweltschutz<br>
92 S.
92 S.
===Heft 32: Technische Mängel an Unfallfahrzeugen 1986 (1987)===
ISSN 0721-7302


===Heft 30:Technische Mängel an Kraftfahrzeugen (1985)===
===Heft 30:Technische Mängel an Kraftfahrzeugen (1985)===

Version vom 1. Oktober 2017, 10:54 Uhr

Allgemeines

Schriftenreihe der DEKRA, die 1975 aufgelegt wurde. Mittlerweile gibt es das Format in der Form nicht mehr.
ISSN 0721-7315

Einzelhefte

Heft 51: Technische Mängel an Kraftfahrzeugen (1995)

101 Seiten

Heft 49: Fahrzeugsicherheit und Crashtests (1995)

Heft 48:Fotografische Beweissicherung (1995)

Vermessungen, Lichtbildaufnahmen, computergestützte Fotoauswertung. 48 S.

Heft 47: Untersuchung zum Unfallgeschehen mit Fahrrädern (1994)

Heft 34: Forschungsanwendungsprojekt "Humanisierung in Kfz-Betrieben" (1987)

Projektteil des DEKRA-Instituts für Sicherheit, Umweltschutz und Energie: sicherheitstechnische Arbeitsgestaltung, Gefährdungen, Arbeitssicherheit, Umweltschutz
92 S.

Heft 32: Technische Mängel an Unfallfahrzeugen 1986 (1987)

ISSN 0721-7302

Heft 30:Technische Mängel an Kraftfahrzeugen (1985)

107 Seiten

Heft 20: Verkehrsunfallanalyse (1983)

Unfallursachen, Ergebnisse der DEKRA-Unfallforschung, Beispiele zur Unfallrekonstruktion, Sondergutachten, Gerätetechnik, Formeln und Tabellen. 64 S.

Heft 10: Entwicklung der Reparaturkosten unfallbeschädigter Pkw (1978)

Statistische Auswertung von DEKRA-EDV-Schadensgutachten, 22 Seiten

Heft 8: Fußgängergeschwindigkeiten und Zeugenaussagen (1976)

Untersuchungen dazu, wie Zeugen die Bewegung eines (gefilmten) Fußgängers beschreiben, abhängig von Blickperspektive, Alter und Beruf des Beobachters.

Siehe auch