Testmethode zur Untersuchung der Stabilität von Ladeeinheiten

Aus Colliseum
Version vom 11. Mai 2010, 20:05 Uhr von Giso (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „2010 p. 171 (#5) pp. 177 – {{Vieweg|11304}}<br> {{Intro|In vielen europäischen Ländern legen neue Transportvorschriften für den Straßengüterverkehr fe…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

2010 p. 171 (#5) pp. 177 – Download bei Vieweg

In vielen europäischen Ländern legen neue Transportvorschriften für den Straßengüterverkehr fest, dass eine gesicherte Ladung Kräften aufgrund einer eindeutig definierten Beschleunigung standhalten muss. In der Verpackungsbranche werden dazu häufig Vibrationsprüfungen eingesetzt. DIN EN 12195-1 beschreibt einen Kipptest zur Bewertung der Stabilität einer Ladungseinheit. Die Übereinstimmung zwischen beiden Stabilitätstestprinzipien und den gesetzlichen Anforderungen ist nicht klar. Deshalb hat VCAT im Technologiecampus Gent einen neuen Beschleunigungstest entwickelt, der hier vorgestellt wird.


Zitat

Juwet, M., Bruggemann, K.: Testmethode zur Untersuchung der Stabilität von Ladeeinheiten. Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik 48 (2010) pp. 171 – 177 (#5)

Inhaltsangabe

Beiträge zum Thema in VuF

Weiter Infos zum Thema