ECE-R 16: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Colliseum
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<< [[ECE-Regelungen#10_-_19 |Zu den ECE-Regelungen]]<br>
<< [[ECE-Regelungen#10_-_19 |Zu den ECE-Regelungen]]<br>


ECE-R 16: Sicherheitsgurte und Fahrzeuge mit Sicherheitsgurten
'''ECE-R 16: Sicherheitsgurte, Rückhaltesysteme, Kinderrückhaltesysteme und ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme für Kraftfahrzeuginsassen'''


Es werden u.a. die Anforderungen sowie die Prüfprozeduren von Sicherheitsgurten beschrieben. Die Kennzeichnung eines Gurtbands (meist auf einem Etikett oder Aufnäher dauerhaft lesbar angebracht) sieht etwa wie folgt aus: Ar4m E9 0416136. Hierbei bedeuten in diesem Beispiel für einen Sicherheitsgurt eines Ford KA (RBT) für eine Gurtkennzeichnung:
Es werden u.a. die Anforderungen sowie die Prüfprozeduren von Sicherheitsgurten beschrieben. Die Kennzeichnung eines Gurtbands (meist auf einem Etikett oder Aufnäher dauerhaft lesbar angebracht) sieht etwa wie folgt aus: Ar4m E9 0416136. Hierbei bedeuten in diesem Beispiel für einen Sicherheitsgurt eines Ford KA (RBT) für eine Gurtkennzeichnung:
Zeile 8: Zeile 8:
<br>
<br>
*A: Dreipunktgurt (B = Beckengurt, S = spezieller Gurttyp)
*A: Dreipunktgurt (B = Beckengurt, S = spezieller Gurttyp)
*r: mit Retraktor (e = Gurt mit Energieaufnahmeeinrichting, p = Gurt mit Vorspanneinrichtung)
*r: mit Retraktor (e = Gurt mit Energieaufnahmeeinrichtung &raquo;[[wikipedia:de:Gurtkraftbegrenzer|Gurtkraftbegrenzer]]&laquo;, p = Gurt mit Vorspanneinrichtung &raquo;[[wikipedia:de:Gurtstraffer|Gurtstraffer]]&laquo;)
*4m: Retraktortyp mit Notverriegelung und mehrfacher Empfindlichkeit (es gibt auch 1, 2, 3, 4)
*4m: Retraktortyp mit Notverriegelung und mehrfacher Empfindlichkeit (es gibt auch 1, 2, 3, 4)
*E9 (im Kreis) od. e9 (im Quadrat): Land (hier 9 = Spanien), das die Genehmigung erteilt hat
*E9 (im Kreis) od. e9 (im Quadrat): Land (hier 9 = Spanien), das die Genehmigung erteilt hat
Zeile 18: Zeile 18:


==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[ECE-R 14]]: Safety-belt anchorages, ISOFIX anchorages systems, ISOFIX top tether anchorages and i-Size seating positions
* [[FMVSS]] 209: Seat Belt Assemblies - Passenger Cars, Multipurpose Passenger Vehicles, Trucks, and Buses
* [[FMVSS]] 209: Seat Belt Assemblies - Passenger Cars, Multipurpose Passenger Vehicles, Trucks, and Buses


<< [[ECE-Länderkennzeichnungen|Zu den ECE-Länderkennzeichnungen]]<br>
<< [[ECE-Länderkennzeichnungen|Zu den ECE-Länderkennzeichnungen]]<br>


[[Kategorie:Rückhaltesystem]]
[[Kategorie:Rückhaltesystem]]
[[Kategorie:Sicherheitsgurt]]
[[Kategorie:Sicherheitsgurt]]
[[Kategorie:Normen]]
[[Kategorie:Normen]]

Version vom 26. Januar 2016, 00:14 Uhr

<< Zu den ECE-Regelungen

ECE-R 16: Sicherheitsgurte, Rückhaltesysteme, Kinderrückhaltesysteme und ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme für Kraftfahrzeuginsassen

Es werden u.a. die Anforderungen sowie die Prüfprozeduren von Sicherheitsgurten beschrieben. Die Kennzeichnung eines Gurtbands (meist auf einem Etikett oder Aufnäher dauerhaft lesbar angebracht) sieht etwa wie folgt aus: Ar4m E9 0416136. Hierbei bedeuten in diesem Beispiel für einen Sicherheitsgurt eines Ford KA (RBT) für eine Gurtkennzeichnung:

Gurtbandkennzeichnung.jpg



  • A: Dreipunktgurt (B = Beckengurt, S = spezieller Gurttyp)
  • r: mit Retraktor (e = Gurt mit Energieaufnahmeeinrichtung »Gurtkraftbegrenzer«, p = Gurt mit Vorspanneinrichtung »Gurtstraffer«)
  • 4m: Retraktortyp mit Notverriegelung und mehrfacher Empfindlichkeit (es gibt auch 1, 2, 3, 4)
  • E9 (im Kreis) od. e9 (im Quadrat): Land (hier 9 = Spanien), das die Genehmigung erteilt hat
  • 0416136 / 040151: Genehmigungsnummern


Der Retraktortyp mit mehrfacher Empfindlichkeit bedeutet, dass der Retraktor entweder als Folge der Kollision durch die Verzögerung des Fahrzeugs gestoppt wird (einfache Empfindlichkeit) oder durch die Kombination der Fahrzeugverzögerung und der Gurtbewegung oder einem anderen selbständigen Mittel (mehrfache Empfindlichkeit) wirksam wird.

Ob es sich beim Gurt um die Fahrer- oder die Beifahrerseite handelt, kann ggf. aus der Ersatzteilnummer herausgefunden werden. So deutet die Ersatzteile-Nr. 97KB B61294 AH auf die rechte und die (auf dem Aufnäher vorhandene) Ersatzteile-Nr. 97KB B61295 AH auf die linke Seite nach Auskunft eines Ford-Händlers hin. Dies kann insbesondere dann wichtig sein, wenn die Gurte von anderen Personen ausgebaut und unzureichend gekennzeichnet wurden.

Siehe auch

  • ECE-R 14: Safety-belt anchorages, ISOFIX anchorages systems, ISOFIX top tether anchorages and i-Size seating positions
  • FMVSS 209: Seat Belt Assemblies - Passenger Cars, Multipurpose Passenger Vehicles, Trucks, and Buses

<< Zu den ECE-Länderkennzeichnungen