Die Lenkanlagen der Kfz - Ihre Einordnung in die Prüfrichtlinien zum § 38 StVZO und die EG-Richtlinien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Colliseum
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(kein Unterschied)

Version vom 28. März 2006, 21:59 Uhr

1976, p. 115 (#6) 1976, p. 155 (#8) 1976, p. 213 (#11)

Zitat

Liebert, K., H. Die Lenkanlagen der Kfz - Ihre Einordnung in die Prüfrichtlinien zum § 38 StVZO und die EG-Richtlinien

Inhaltsangabe

U.a. Abbildungen und Schnittzeichnungen von Lenkanlagen und Lenkgetrieben (Schnecke, Zahnstange). Ein Diagramm beim Fahren einer '8' mt 10 km/h zeigt Betätigungskräfte und Pumpendruck einer hydraulischen Lenkunterstützung. Hierbei sind die Lenkübersetzungen von 15,7:1 und 14,5:1 im Diagramm vergleichbar.

In Heft 7/1976 finden sich zusätzlich Schnittbilder von einer Spindel-Hydrolenkung sowie einer Kugelmutter-Hydrolenkung. Weitere Abbildungen in Heft 8/1976.

Weitere Beiträge zum Thema im VuF

Weitere Infos zum Thema