Trägheitsmomente von Pkw

Aus Colliseum
Version vom 11. Dezember 2017, 18:49 Uhr von Vdengineering (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

1978, p. 108 (#6)

Zitat

Reimpell, J.: Trägheitsmomente von Pkw. Der Verkehrsunfall 16 (1978), p. 108 (#6)

Inhaltsangabe

Auf einer Artikelseite wird die Ermittlung des Trägheitsmoments um die Querachse eines Mittelklasse Pkw (Audi 80) angegeben. In einer Tabelle werden die Trägheitsradien um x-, y-Achse des Aufbaus (iW) und um die z-Achse für ein Gesamtfahrzeug (iG) der Mittelklasse bei verschiedener Beladung und Besetzung angegeben.


Zuladung Aufbau Aufbau Gesamtfzg Einheit
./. iWx iWy iGz ./.
leer 0,65 1,21 1,20 m
2 Personen 0,64 1,13 1,15 m
4 Personen 0,60 1,10 1,14 m
4 Personen und Gepäck 0,56 1,13 1,18 m

Tabelle: Trägheitsradien i für Mittelklasselimousinen (Anhaltswerte; die Tabelle ist auch in Fahrwerktechnik: Antriebsarten, S. 232 zu finden.)

Das Trägheitsmoment Jgz um die Hochachse ergibt sich dann aus folgender Formel:

[math]\displaystyle{ J_{gz} = m_g \ i_{gz}^2 }[/math]

Eine bessere Annäherung an die Realität ergibt sich mit dem Formelwerk nach Burg, siehe Approximation von Trägheitsmomenten bei Personenkraftwagen.

Weitere Beiträge zum Thema im VuF

Weitere Infos zum Thema