Lackleitfaden
Zitat
Metheit, B.: Lackleitfaden – Lackierfehler und Lachschäden. Verlag: Vogel Business Media GmbH & Co. KG, Würzburg; 4. Auflage 2013, ISBN 978-3-8343-3303-2, 360 Seiten
Inhaltsangabe
Errata
Korrekturen der folgenden Buchseiten im Nachtrag vom 22.08.2014: 23, 27, 35, 37, 38 und 43.
Weitere Infos zum THema im VuF
- 1965 #2 Wissenswertes über Autolacke und Autolackierung
- 1967 #7 Der Unterschied handwerklicher Nachlackierung zur industriellen Serien-Lackierung von Fahrzeugen
- 1967 #7 Minderwert - Lackierung
- 1971 #5 Fachgerechte Reparatur-Lackierung
- 1972 #3 Die Automobil-Serienlackierung und die Probleme der Reparaturlackierung nach Unfallschäden aus der Sicht des Lackchemikers
- 1973 #2 Merkblatt - gültig für alle Deutschen Lackhersteller
- 1974 #1 Teillackierung bei uni- und metalleffektlackierten Fahrzeugen
- 1977 #9 Die Lackierung unfallgeschädigter Kraftfahrzeuge
- 1977 #9 Kurzfassung des Vortrages »Lackierungsfragen bei unfallbeschädigten Fahrzeugen«
- 1978 #4 Arbeitszeiten und Materialkosten in der Autolackiererei
- 1980 #1 Farbtonangleichung zum Objekt in Theorie und Praxis
- 1984 #10 Lackieren verschiedener Karosseriewerkstoffe im Pkw-Bau
- 1984 #11 Fehler, Mängel und Schäden an Automobillackierungen
- 1985 #1 Mobile Farbmessung an Kraftfahrzeugen – Bericht des Arbeitsausschusses Farbtoleranzen in der Kraftfahrzeuglackierung
- 1986 #6 Oberflächentechnik und Korrosionsschutz an neuzeitlichen Ganzstahl-Leichtbau-Karosserien
- 1986 #6 Sonderlackierungen, Anfertigung, Reparatur und Kalkulation
- 1987 #6 Die Begutachtung der Automobillackierung durch den Kraftfahrzeugsachverständigen
- 1988 #7/8 Aus der Kraftfahrzeugtechnik - Farbtoleranzen beim Reparaturlack
- 1989 #11 Ionisation als Vorbehandlungstechnik zur Kunststofflackierung
- 1989 #11 Vorbehandlung und Lackierung von Kunststoffbauteilen
- 1996 #3 Die Reparatur-Lackierung und das neue Merkblatt
- 1996 #6, 11 Glasurit Wasserbasislacke Reihe 90 – für die umweltfreundliche Zweischicht-Qualitätslackierung – Grundlagen
- 1997 #12 Moderne Fahrzeuglacke – Probleme bei der Autowäsche
- 2004 #10 Reparaturlackierung - wirtschaftlich sinnvoll und technisch einwandfrei
- 2006 #5 Kratzfestere Klarlacke in der Reparaturlackierung
- 2008 #10 Bleifreies Schwemmzinn und Prozesssicherheit zur Vermeidung von Lackblasenbildung
- 2008 #12 Auch das sind "Lackspuren"
- 2009 #1 Verursachen Milchflaschenglassplitter Lackschäden an Pkw?
- 2014 #2 Erkennbarkeit von Metallpulverspachtel und Schwemmzinn bei der Lackschichtdickenmessung
- 2014 #9 Streitpunkt Beilackierung
- 2014 #10 Beilackierung – der Casus knacksus
Weitere Infos zum Thema
- Farbtoleranzen für Automobillackierungen DIN 6175
- Diverse Lackschadenkataloge der Fahrzeug- und der Lackhersteller
- 1995 Lackschadenkatalog
- 2003 Verschmutzungen und Schäden am Autolack
- 2013 Lackleitfaden