Kategorie:Crashversuch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(vorherige Seite) (nächste Seite)
Crashversuch
Seiten in der Kategorie „Crashversuch“
Folgende 102 Seiten sind in dieser Kategorie, von 305 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)I
- Im 10. Crash-Jahr in die 90er Crash-Versuche von DEKRA und Winterthur-Versicherung in der Schweiz
- In-Depth-Analyse von Oldtimerunfällen mit Sach- und Personenschaden
- Insassenbelastungen bei verschiedenen Aufprallkonstellationen und mögliche Schwankungen der Simulationsergebnisse
- Interdisziplinäre Begutachtung von Unfällen und deren Folgen am Beispiel eines Pkw/Baum-Anpralls
- ISO 13232
K
- Kleinwagen im Offsetcrash gegen die deformierbare Barriere
- Kollisionen mit landwirtschaftlichen Zugmaschinen
- Kollisionsversuch im Hochgeschwindigkeitsbereich
- Kollisionsversuch Mercedes-Benz 124 gegen VW Golf II
- Kollisionsversuche Einachsanhänger gegen Pkw
- Kombinierter Frontanprall-Crashversuch – Combined Frontal Impact Test
- Konstruktion eines Fußgängerdummys zur realistischen Schadenerzeugung an Fahrzeugen bei experimentellen Simulationen von Pkw- / Fußgängerkollisionen
- Konstruktive Auslegung einer Fahrzeugstruktur auf die in Realunfällen vorherrschenden Frontkollisionen mit nur teilweiser Überdeckung
L
M
- Maueraufprall eines Fiat-Ducato-Wohnmobils
- Maueraufprall mit einem Hochvoltfahrzeug: Toyota Prius I
- Mechanical Impact Dynamics
- Messung von Drehbewegungsgrößen ermöglichen neue, verbesserte Schutzkriterien für Schädel- / Hirn-und Abdominal- / Becken-Verletzungen von Fahrzeuginsassen
- MFU-Fernlenk-Crashtechnik
- Motorrad rutscht liegend seitlich in querenden Pkw – Eingrenzen der Kollisionsgeschwindigkeit an Hand von Schadenbildern
- Motorrad-Aufprallversuche
- Motorrad-Kollisions-Versuche mit Geschwindigkeiten von 78 - 122 km/h (9-2002)
N
P
- Passive Sicherheit bei Lkw-Pkw-Kollisionen
- Passive Sicherheit BMW 3er Limousine
- Passive Sicherheit fachgerecht instand gesetzter Pkw
- Passive Sicherheit nicht fachgerecht instand gesetzter Pkw
- Pfahlaufprall eines Fahrzeugs mit E-Bikes auf der Anhängerkupplung
- Pkw mit Flüssiggasanlage im Aufprallversuch
- Pkw-Fußgänger-Kollisionen im hohen Geschwindigkeitsbereich – Ergebnisse von Dummyversuchen mit Kollisionsgeschwindigkeiten zwischen 70 - 90 km/h
- Porsche 928, 0° Frontalaufprall
Q
R
- Realitätsbezug von Crashtestbedingungen zu den Situationen des realen Unfallgeschehens
- Realsimulation und Rekonstruktion von Lkw-Pkw-Kollisionen
- Realunfallsimulation mit Motorrädern und Personenkraftwagen - Neue Erkenntnisse für die Unfallrekonstruktion
- Rekonstruktion von Kollisionen mit geringer Überdeckung
- Relevanz der Kompatibilität im realen Unfallgeschehen heute
- Relevanz des IIHS-Small-Overlap-Crashtests in Europa
- Reproduzierbarkeit von Motorrad-Crashtests am Beispiel der Konfiguration 413 nach ISO 13232
- RICSAC
- Rutschverzögerungen von leichten Motorrollern (50 cm3)
- Rösrath 2005 V3
- Rösrath 2007-13
- Rösrather Crashtage
S
- SAE:2001-01-0893
- SAE:791030
- SAE:970961
- Schutzpotenzial von Sicherheitsgurten in Lastkraftwagen – Erkenntnisse aus Unfalluntersuchungen und einem Crashtest mit einem Mercedes-Benz Actros 1853
- Seitencrashversuch mit einem RTW
- Seitenschutz von Pkw - Vergleichsversuche mit verschiedenen Barrierenformen
- Sicherheit von Leichtfahrzeugen
- Sicherheit von Transportern - aktualisierte Unfallanalysen, Befragungen und Tests
- Sicherheit von Transportern – Erkenntnisse aus Unfallanalysen und Crashtests
- Sicherheit von Transportern. Erkenntnisse aus Unfallanalysen und Crashtests
- Sicherheitsrisiko von Leichtkraftfahrzeugen
- Simulierter Heckanstoß beim RO 80
- Small overlap
- Splitterwurfweiten von Front- und Rückleuchteneinheiten bei Auffahrkollisionen auf stehende Pkw
- Statistische Analyse von über 120 Crashversuchen im niedrigen Geschwindigkeitsbereich
- Statistische Analyse von über 140 Crashversuchen im niedrigen Geschwindigkeitsbereich Teil 2 Querträger
- Statistische Analyse von über 140 Crashversuchen im niedrigen Geschwindigkeitsbereich Teil 3
- Stoßfänger
- Stromer im Fokus
U
- Unfallanalytische Parameter bei Heckkollisionen ermittelt anhand einer Auswertung von AZT-Crashtests
- Unfallversuch als Hilfsmittel zur Karosserie-Gestaltung
- Unfälle mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen auf schmalen Landstraßen
- Untersuchung der Beschädigungskinematik beim Anstoß eines fahrenden Pkw gegen die geöffnete Tür eines stehenden Pkw
- Untersuchung der Insassenbelastungen beim Crash gegen ein Brückengeländer
- Untersuchung der Leistungsfähigkeit von Pkw-Stoßfängern
- Untersuchung zur Funktion von Fußgängererkennung und Notbremsassistenten
V
- Validierung der mobilen deformierbaren EEVC-Barriere
- Verhalten der VW-Transporter bei Frontalkollisionen mit Personenkraftwagen
- Verhalten von Kfz-Lampen bei Crash-Versuchen
- Verletzungszahlen für verschiedene Aufprallversuche
- Versicherungseinstufungstest
- Versuche im Verkehrsunfall
- Versuche zur Rekonstruktion von Unfällen
- Versuchsbericht: Fahrrad kippt gegen Pkw
- Vom Werden und Nutzen der Sterne - Euro NCAP für Sachverständige
- Vorderwagenstruktur der Frontlenkerfahrzeuge von VW und ihr Verhalten bei frontalen Auffahrversuchen