Gesetzliche Vorgaben und Untersuchungsmethoden zu Notbremsassistenten

Aus Colliseum
Version vom 29. Dezember 2024, 13:48 Uhr von Clearman (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

2024, pp. 432 – 436 (#12)


Moderne Fahrzeuge weisen eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen auf, die Unfälle abschwächen oder sogar verhindern können. Gleichzeitig können insbesondere Fehlauslösungen des Notbremsassistenten zu gefährlichen Verkehrssituationen führen. Die technischen Systemgrenzen führen in Verbindung mit einer falschen Erwartungshaltung an Fahrassistenzsysteme vermehrt zu neuen Fragestellungen. Dieser Beitrag liefert eine Übersicht über die aktuellen gesetzlichen Vorgaben und Normen zur Prüfung von Notbremsassistenten. Darüber hinaus werden Untersuchungsmethoden und -beispiele zur Prüfung des Systemverhaltens aufgezeigt.


Legal requirements and investigation methods for emergency brake assistants
Modern vehicles have a variety of driver assistance systems that can mitigate or even prevent accidents. At the same time, incorrect activation of the emergency brake assist in particular can lead to dangerous traffic situations. The technical system limits, combined with false expectations of driver assistance systems, are increasingly leading to new issues. This article provides an overview of the current legal requirements and standards for testing emergency brake assist systems. In addition, test methods and examples for testing system behavior are presented.

Zitat

Pohlmann, D.: Gesetzliche Vorgaben und Untersuchungsmethoden zu Notbremsassistenten. Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik 63 (2024), pp. 432 – 436 (#12)

Inhaltsangabe

Anmerkungen

Beiträge zum Thema im VuF

Weitere Infos zum Thema