Fußgängererkennbarkeit mit Halogen, Xenon und LED: "der Streulichteffekt"

Aus Colliseum
Version vom 26. Januar 2017, 13:26 Uhr von Vdengineering (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „2017, pp. 8 – 22 (#1) {{Intro|Die Erkennbarkeit eines Fußgängers ist für einen Pkw-Fahrer nicht nur mit der Lichtstärke und der "Reichweite" seines…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

2017, pp. 8 – 22 (#1)

Die Erkennbarkeit eines Fußgängers ist für einen Pkw-Fahrer nicht nur mit der Lichtstärke und der "Reichweite" seines Scheinwerfers verknüpft, von Bedeutung ist auch das "Streulicht" des Scheinwerfers. Lassen sich Fußgänger mit höherpreisigen Xenon- und LED-Scheinwerfern früher erkennen, als dies mit kostengünstigen Halogenscheinwerfern der Fall ist? Ist es möglich, durch den Austausch der Leuchtmittel in Halogenscheinwerfern eine wesentliche Verbesserung zu erreichen? Dazu wurden lichttechnische Untersuchungen mit einem Fahrzeugtyp (Audi A4) in der Halogen-, Xenon- und LED-Ausstattung durchgeführt und beim Halogenscheinwerfer verschiedene Leuchtmittel verwendet. Der vorliegende erste Teil beschäftigt sich mit der Auswirkung der unterschiedlichen Leuchtmittel in den Halogenscheinwerfern eines Audi A4. Die gewonnenen Ergebnisse werden diskutiert und den Ergebnissen aus der Untersuchung eines 1er-BMW gegenübergestellt. Ob Xenon- oder LED-Systeme bei der Fußgängererkennbarkeit einem Halogenscheinwerfer überlegen sind, wird im zweiten Teil dieses Beitrags untersucht.


Zitat

Kortmann, A.; Hoger, T.: Fußgängererkennbarkeit mit Halogen, Xenon und LED: "der Streulichteffekt". Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik 55 (2017), pp. 8 – 22 (#1) Teil 1

Inhaltsangabe

Beiträge im VuF

Siehe auch