Fehlerquellen bei polizeilichen Messverfahren. Geschwindigkeit - Abstand - Rotlicht - Waagen - Atemalkohol

Aus Colliseum
Version vom 2. August 2017, 16:34 Uhr von Vdengineering (Diskussion | Beiträge) (→‎Klappentext)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zitat

Beck, W.-D.; Löhle, U.: Fehlerquellen bei polizeilichen Messverfahren. Geschwindigkeit - Abstand - Rotlicht - Waagen - Atemalkohol. Deutscher Anwaltverlag;

Inhaltsangabe

8. Auflage

Kommentar zur Geschwindigkeitsmessung

Ein inhaltlich nettes Buch des Radar-Papsts, das die wesentlichen Dinge der Vekehrsmesstechnik umfasst, ohne dabei stellenweise die wirklichen Lösungsansätze zu nennen. Als Beispiel hierfür darf die Bildauswertung genannt werden, die aber – dank des Kommentars im Colliseum – zu Versuche zur fotogrammetrischen Auswertung von Geschwindigkeits-Messfotos beschrieben wird.

Traurig aber ist, dass Löhle die fehlerhafte Stellungnahme der PTB zum Thema Richtungsfehler bei laser-basierter Geschwindigkeitsmessung vom Januar 2004 mit cos 5,74° = 0,99593 vollkommen kommentarlos (in der 8. Auflage auf Seite 70 – 71) zitiert. Die PTB hat auf mehrfache Anfrage dann in einer Stellungnahme vom 17.05.2004 mitgeteilt, dass der richtige Wert "natürlich" cos 5,74° = 0,99498... lauten müsse und der Fehler durch die versehentliche Einstellung des Windows-Rechners auf gon entstanden sei. Hinweis und Warnung zugleich: der Windows-Zubehör-Rechner ist an dieser Stelle tatsächlich missverständlich. Man wird sehen, ob der gleiche Fehler die (sicher noch kommende) nächste Auflage des Buchs zieren wird ... (bei derzeit 0,1818... € pro Seite für das Buch kann sowas mal passieren).

Kommentar zum Wiegen

Auf den Seiten 147 – 154 wird Grundsätzliches zu Fehlern bei der statischen Wägung genannt und auch ein vergleichendes Beispiel des Verfassers zur Wiegung eines Langholz-Sattelfahrzeugs auf einer Brückenwaage und Radlastwaage gebracht. Die Ergebnisse zum ermittelten Gesamtgewicht (ohne Toleranzen) in Kurzform dazu:

  • Fahrzeuge im Gesamten auf einer Brückenwaage: 44.720 kg
  • Fahrzeuge einzeln auf Brückenwaage: 44.340 – 45.090 kg
  • Fahrzeuge auf Radlastwaage: 44.550 kg


Wer auf der Suche nach Richtlinien, Hinweisen und Fehlern bei der Wägung beim dynamischen Achlastwiegen ist, wird hier leider nicht fündig. Auf die sicherlich folgende Auflage(n) darf man auch diesbzgl. gespannt sein.

9. Auflage

Klappentext

Das bewährte Standardwerk "Fehlerquellen bei polizeilichen Messverfahren" unterstützt den Verkehrsanwalt in technischer und juristischer Hinsicht bei der Erarbeitung einer erfolgreichen Widerspruchsstrategie. In der Neuauflage sind alle wesentlichen technischen Entwicklungen der jüngsten Zeit berücksichtigt und bewertet worden, so z.B. JVC-Piller Charaktergeneratoren bei Abstandsmessungen sowie die Video-Nachfahrsysteme in Polizeifahrzeugen (CAN-Bus). Problematisiert werden ferner die neuen Gerätetypen Poli-Scan Speed, ES 3.0 sowie Traffi-Star S 330. Die Bearbeitung geht überdies auf die Schwierigkeiten im Umgang mit elektronischen Signaturen bei digitalen Dateien ein.

Im ersten Teil des Werkes erklärt der Sachverständige Dipl.-Phys. Dr. Ulrich Löhle kurz, prägnant und für den technischen Laien gut verständlich die wesentliche Funktionsweise der von den Behörden verwendeten Messverfahren und deckt deren Fehlerquellen auf. Im zweiten Teil werden die aufgezeigten Fehlerquellen durch den Verkehrsanwalt Wolf-Dieter Beck in den richtigen juristischen Kontext eingeordnet und die dargestellten Probleme mit einer Vielzahl von aktuellen Fundstellen belegt.

Aus Sachverständigen- und Anwaltssicht werden erläutert:

  • Geschwindigkeitsmessverfahren, z.B. Radar- und Lasergeschwindigkeitsmessgeräte, Lichtschranken u.a.
  • Abstandsmessverfahren
  • Rotlichtüberwachungsanlagen
  • Waagen und Gewichtskontrollen
  • Atemalkoholmessung

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Seite
A. Genauigkeit polizeilicher Verkehrsüberwachungsmethoden 11
I. Eichung von Verkehrsüberwachungsgeräten 11
II. Geschwindigkeitsmessverfahren 17
1. Übersicht 17
2. Standardanforderungen an Geschwindigkeitsmessgeräte 17
3. Elektronische Signatur 18
a) Grundsätzliche Struktur einer elektronischen Signatur 18
b) Symmetrisches Verschlüsselungsverfahren 19
c) Asymmetrisches Verschlüsselungsverfahren 19
d) Der Hashwert 20
aa) Datei-File-Signierung 21
bb) Inhalt-Content-Signierung 21
e) Das Zertifikat 21
f) Qualifizierte elektronische Signatur 22
g) Erstellung zertifikatsbasierter Signaturen mit Signaturkarte 23
4. Radargeschwindigkeitsmessgeräte 25
5. Allgemeine Problematik von Radargeräten 28
a) Geometrische Messfehler 28
b) Auswahl des Messplatzes 32
c) Aufmerksamer Messbetrieb 33
d) Reflexions-Fehlmessungen 34
e) Rotations-Fehlmessungen 34
f) Störungen durch externe Sender 35
g) Eichfehlergrenzen 35
h) Bedienungsfehler 35
i) Übertragungsfehler 35
j) Kamerafehler 36
6. Einzelne Radargeräte 37
a) MULTANOVA VR 5F 37
b) MULTANOVA VR 6F 38
c) Traffipax-Speedophot 61
d) Traffipax-Microspeed 09 63
7. Laser-Geschwindigkeitsmess-Systeme 64
a) Übersicht 64
b) Hand-Lasergeräte LTI 20.20 TS/KM, LAVEG und LR 90-235/P 67
c) Hand-Lasergerät RIEGL FG 21-P 79
d) Hand-Lasergerät Laser-Patrol TM 87
e) Leivtec XV2 Laser-Geschwindigkeitsmessanlage 93
f) Poli-Scan Speed 99
8. Lichtschranken 107
a) Lichtschrankengeräte ESO mP 80/4fach 107
b) Mikroprozessorgesteuerte Lichtschrankenmessanlage Typ LS 4.0 111
c) Einseitensensor ES 1.0 114
d) Einseitensensor ES 3.0 123
9. Koaxialkabelmessverfahren 130
a) Stationäre Geschwindigkeitsmessanlage TRAFFIPHOT-S 130
b) Traffipax Traffi-Star S 330 135
c) Truvelo M4-2 138
d) VDS M5 140
10. Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren oder Vorausfahren mit geeichtem Tachometer sowie fotografischer Registrierung des Abstandes 144
11. Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren oder Vorausfahren ohne geeichten Tachometer und ohne Fotoeinrichtung 145
12. Geschwindigkeitsmessung mithilfe ortsfester Fahrbahnkilometrierungen und geeichten Stoppuhren 147
13. Verkehrsüberwachungsanlage ProViDa (Police-Pilot) 148
14. Geschwindigkeitsmessung mit der Videokamera von einer Brücke herab 155
15. Vidistaverfahren 158
16. EG-Kontrollgeräte und Fahrtschreiber 160
17. Digitaler Tachograph 163
18. Digitales Tachographensystem 164
a) Tachograph DTCO 1381 164
b) Impulsgeber KITAS 2171 164
c) Tachographenkarten 165
d) Welche Daten enthält der Massenspeicher des DTCO 1381? 165
19. Unfalldatenspeicher 168
III. Abstandsmessverfahren 171
1. Brückenabstandsmessverfahren 171
a) TRAFFIPAX-Verfahren 171
b) DISTANOVA-Verfahren 171
c) Modifiziertes DISTANOVA-Verfahren 172
d) Video-Brückenabstandsmessverfahren 177
e) VKS 1.0 (Verkehrskontrollsystem)-Brückenabstandsmessverfahren 189
2. Abstandsmessverfahren mit ProViDa (Police Pilot) 218
IV. Rotlichtüberwachungsanlagen 219
V. Waagen und Gewichtskontrollen 231
VI. Atemalkoholmessung 239
1. Dräger Alcotest 7110 MK III Evidential 239
2. Beurteilung des Dräger Alcotest 7110 MK III Evidential aus physikalischer Sicht 247
B. Fehlerquellen bei Geschwindigkeits- und Abstandsmessungen sowie Rotlichtverstößen, Wägungen und Atemalkoholmessungen 259
I. Allgemeines 259
1. Opportunitätsprinzip 259
2. Kennzeichenanzeigen 261
3. Auswertung Lichtbild 264
4. Anhörung 268
5. Akteneinsicht 270
6. Anordnung des Verkehrsunterrichts 272
7. Fahrtenbuch 273
8. Persönliches Erscheinen in der Hauptverhandlung 277
a) Grundsatz, Entbindungsmöglich 277
b) Entbindungsantrag 279
II. Geschwindigkeitsmessungen 282
1. Polizeirichtlinien 282
2. Eichung der Geräte 284
3. Mindestinhalt der gerichtlichen Entscheidung 285
4. Eigene Sachkunde des Richters 289
5. Messung durch Kommunen 290
6. Keine Messung durch Private 292
7. Einzelne Geschwindigkeitsmessverfahren 294
a) Messung durch Nach- oder Vorausverfahren, allgemein 294
b) Messung durch Nach- oder Vorausfahren nachts 299
III. Abstandsmessungen 299
1. Erforderlicher Abstand 299
2. Mögliche Fehler 301
IV. Rotlichtüberwachung 305
1. Automatische Kameras 305
2. Schätzung eines Polizeibeamten 309
3. Sonderfälle 310
V. Waagen und Gewichtskontrollen 310
VI. Atemalkoholmessung 313
1. Ordnungswidrigkeit 313
2. Messgerät Alcotest 7110 MK III Evidential 314
3. Frühere Rechtsprechung 314
4. Grundlegende Entscheidung des BGH 316
5. Fehlerquellen 316
6. Keine Anwendung der Atemalkoholmessung bei § 316 StGB 318
7. Freiwilligkeit der Atemalkoholmessung 318
VII. Ahndung der Verstöße 319
VIII. Fahrverbot 320
1. Grundsatzentscheidungen des BGH 321
2. Ausnahmen vom Fahrverbot 324
3. Vollstreckung des Fahrverbots 331
IX. Rechtsmittel 333
Stichwortverzeichnis 337

Weitere Beiträge zum Thema im VuF

Abstand:

Weitere Infos zum Thema

Laser:

zu Laser:

Weitere Infos zum Thema

Radar:

Weitere Infos zum Thema:

Weitere Beiträge zum Thema

Ältere Ausgaben des Buchs