Bewertung von Scheinwerfern mit blendfreiem Fernlicht

Aus Colliseum
Zur Navigation springen Zur Suche springen

2014, pp. 360 – 366 (10)

Während Markierungslicht zuerst im Mercedes-Benz CL im Jahr 2011 eingeführt wurde, war das erste Fahrzeug mit blendfreiem Fernlicht der VW Touareg im Jahr 2010. Heute ist blendfreies Fernlicht im Fahrzeugmarkt stärker verbreitet und optional sogar in der Kompaktklasse erhältlich. Dadurch ist es für eine große Zahl von Fahrzeugkäufern verfügbar. Die Verfügbarkeit von blendfreiem Fernlicht sowie seine vielversprechende Funktionalität waren die Hauptmotivation, seine Eigenschaften hinsichtlich Objekterkennung und potenzieller Blendung anderer Verkehrsteilnehmer zu quantifizieren. Zu diesem Zweck wurden an der TU Darmstadt zwei Fahrzeuge untersucht: Das erste verfügte über Xenonscheinwerfer, das zweite über Standard-Halogenscheinwerfer.


Evaluation of headlamps with a glare-free high beam function
Whereas marking lights were first introduced in the Mercedes-Benz CL in 2011, the first car to be equipped with a glare-free high beam headlamp function was the VW Touareg in 2010. Today, glare-free high beam is more widespread in the vehicle market and is now even available as an optional extra in the compact class. This makes it available to a wide range of vehicle buyers. The availability of a glare-free high beam system as well as its promising functionality were the main motivation for quantifying its characteristics concerning object detection and potential glare for other road users. For this purpose, two vehicles were tested at TU Darmstadt. The first had HID (High Intensity Discharge) xenon headlamps, while the second had standard halogen headlights. This article is published by courtesy of ATZ.


Zitat

Zydek, B.; Schiller, C.; Polin, D.; Khanh, T.Q.: Bewertung von Scheinwerfern mit blendfreiem Fernlicht. Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik 52 (2014), pp. 360 – 366 (#10)

Inhaltsangabe

Ergänzung / Korrektur Detektionsdistanz 2.3, Bild 9

Auf Anfrage wurde über den Lehrstuhl Lichttechnik der TU Darmstadt mitgeteilt, daß bei der Detektionsdistanz keine Reaktionszeit berücksichtigt wurde. Bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h und einer Reaktionsdauer für Tastendruck von ca. 1/2 s, bedeutet dies eine generelle Erhöhung der wirklichen Detektionsdistanz um rund 10 m. Ml 17:10, 02. Dez 2014

Beiträge zum Thema im VuF

Weitere Infos zum Thema

Weitere Infos zum Thema

  • siehe auch ECE 123 - Adaptive Frontbeleuchtungssysteme
  • Schneider, D.: Markierungslicht - eine Scheinwerferlichtverteilung zur Aufmerksamkeitssteuerung und Wahrnehmungssteigerung von Fahrzeugführern. Verlag Herbert Utz, 2011, ISBN 978-3831641161