Zum Wiederbeschaffungswert bei der Unfallschadenregulierung
2009, p. 387 (#12)
Der Begriff des Wiederbeschaffungswertes hat in der Unfallschadenregulierung oftmals eine zentrale Bedeutung. Einerseits, weil grundsätzlich nur bis zu diesem Betrag Entschädigung geleistet wird, andererseits, weil Unfallgeschädigte häufig vor der Frage stehen, ob sie ihr Fahrzeug instand setzen lassen wollen oder ein vergleichbares Fahrzeug wiederbeschafft werden soll. Der Autor definiert verwandte Begriffe und diskutiert neuere Entwicklungen.
Replacement value in accident damage loss adjustment
The concept of replacement value often plays a key role in accident damage loss adjustment, not only because it sets the limit value for a compensation payment but also because those involved in an accident have to decide whether they want to have the vehicle repaired or to replace it with a comparable one. The author defines related terms and discusses recent developments.
Zitat
Becker, K.: Zum Wiederbeschaffungswert bei der Unfallschadenregulierung. Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik 47 (2009), pp. 387 – 390 (#12).
Inhaltsangabe
Beiträge zum Thema in VuF
- 1976 #1 Neue Möglichkeiten der Zeitwertberechnung
- 1976 #3 Möglichkeiten der Zeitwertberechnung (Erwiderung auf Grube)
- 1976 #4 Zeitwert und Mehrwertsteuer - Wiederbeschaffungspreis und Mehrwertsteuer
- 1977 #7 Der Wiederbeschaffungswert von Gebrauchtwagen aus erster Hand - mit oder ohne "Zweithandzuschlag"
- 1978 #1 Die Ermittlung von Zeitwert und Wiederbeschaffungswert
- 1984 #10 Definition des Begriffs Zeitwert im Kaskoschadenfall gemäß § 13 Abs. 1 AKB
- 2003 #4 Die Ermittlung des Wiederbeschaffungswertes nach der Einführung des Schadenersatzänderungsgesetzes zum 1.8.02 unter besonderer Berücksichtigung der Mehrwertsteuerproblematik
- 2009 #11 Bewertung von Fahrzeugen nach Abwertungskurven
- 2009 #12 Zum Wiederbeschaffungswert bei der Unfallschadenregulierung
- 2010 #3 Zum Wiederbeschaffungswert bei der Unfallschadenregulierung – Anforderungen an den Sachverständigen und Bewertungskriterien