Vorausschauzeit
engl. prediction time
auch Antizipationszeit oder Prädikationszeit genannt.
Funktion
Sogenannte Fahrermodelle, d.h. softwaretechnische Nachbildungen eines realen Fahrers in einer Simulationsumgebung sind in Prinzip als Regelkreise darstellbar. Um dessen Regler mit fundierten Eingabedaten zu füttern, verwendet man u.a. den Eingabeparameter der Vorausschauzeit TP.
Diese liegt mehr oder weniger geschwindigkeitsunabhängig bei etwa ~ 1 s[1][2] bzw. bei "ca. 1 bis 2 Sekunden vor dem Fahrzeug "[2] (S. 46).
Definition
[math]\displaystyle{
T_P = \frac {d_p}{v}
}[/math]
mit
- dp = Vorausschaudistanz (d.h. der Fahrer schaut auf diesen Punkt vor dem Fahrzeug; Entfernung zwischen dem Fahrer und diesem Sichtpunkt auf dem Sollbahnkurs)
- v = Fahrzeuggeschwindigkeit
Wenn also TP unabhängig von der Geschwindigkeit sein soll, so muss dp sich proportional mit der Geschwindigkeit verändern. Der Fahrer schaut demnach bei höheren Geschwindigkeiten auf einen weiter entfernten Sichtpunkt. Dies ist auch durch Blickanalysen nachgewiesen.
Siehe auch
- Drehwinkelgeschwindigkeit am Lenkrad
- Mitschke, M.; Wallentowitz, H.: Dynamik der Kraftfahrzeuge. 5. Auflage 2015, p. 732, Springer Vieweg Verlag, ISBN 978-3658050672
- Donges, E.: Ein regelungstechnisches Zwei-Ebenen-Modell des menschlichen Lenkverhaltens im Kraftfahrzeug. Zeitschrift für Verkehrssicherheit 24, pp. 98 – 112, 1978
- Yuhara, N.; Tajima, L.; Sano, S. et al.: Steer-by-Wire-Oriented Steering System Design: Concept and Examination. Vehicle System Dynamics Supplement 33, pp. 692 – 703, 1999
- Guan, H.; Gao, Z.; Guo, K. et al.: An Optimal Preview Acceleration Model for Velocity Control in Driver-Vehicle-Environment System. In: Proceeding of AVEC 2000, pp. 525 – 530. Taylor & Francis, Ann Arbor, 2000
- Schweigert, M.: Fahrerblickverhalten und Nebenaufgaben. Dissertation an der Technischen Universität München, 2003
Einzelnachweise
- ↑ Winner, H.; Hakuli, S.; Lotz, F.; Singer, C. (Hrsg.): Handbuch Fahrerassistenzsysteme - Grundlagen, Komponenten und Systeme für aktive Sicherheit und Komfort. 3. Auflage 2015, p. 22, Vieweg Teubner Verlag, ISBN 978-3658057343
- ↑ 2,0 2,1 Bubb, H.; Bengler, K.; Grüner, R.E.; Vollrath, M.: Automobilergonomie. Springer Vieweg Verlag, Wiesbaden, 2015, p. 50, ISBN 978-3-8348-1890-4