Verzögerungen und Geschwindigkeiten von ungeschützten Verkehrsteilnehmern
Zitat
Bulla, M.: Geschwindigkeiten, Verzögerungen und Beschleunigungen nicht motorisierter, ungeschützter Verkehrsteilnehmer am Beispiel Fahrrad und Inlineskates. Colliseum 2007.
Inhaltsangabe
Mit dieser Diplomarbeit, die hier der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt wird und im Jahre 2004 in Zusammenarbeit mit C. Schnädelbach von der Gutax Unfallanalyse in München erstellt wurde, wurden hauptsächlich die maximal möglichen Bremsverzögerungen moderner Fahrräder, die durchschnittlichen Bewegungsgeschwindigkeiten und Anfahrbeschleunigungen von Fahrrädern untersucht.
Anfangs beschäftigt sich der Hauptteil dieser Diplomarbeit mit dem Fahrrad, im Anschluss daran werden die Inliner, auf Grund des anhaltenden Booms und der damit verbundenen Zunahme im Straßenverkehr, zusätzlich behandelt. Es werden die verschiedenen zu prüfenden Fahrräder vorgestellt und Erkennungsmerkmale und Besonderheiten hervorgehoben, um Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen zu verdeutlichen. Des Weiteren werden die daran verwendeten Bremssysteme und deren Funktionsweise näher erläutert. Dem folgen Verzögerungsmessungen, sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn mit männlichen und weiblichen Probanden, wobei auch auf den Einfluss unterschiedlicher Bereifung, Art des Bremssystems und der unterschiedlichen Fahrwerke eingegangen wird. Darüber hinaus werden Verkehrsfeldbeobachtungen in München an verkehrskritischen Stellen wie Straßenübergänge durchgeführt, wo Bewegungsgeschwindigkeiten mit den unterschiedlichen Fahrradtypen und Inlineskates, in Abhängigkeit von Alter und Geschlecht, festgehalten werden. Zudem werden Anfahrbeschleunigungen, sowohl mit Fahrrädern als auch mit Inlineskates an Ampeln, Kreuzungen bzw. Straßenübergängen untersucht. Zu den einzelnen Untersuchungen wird jeweils die verwendete Messtechnik, die Messaufbauten und die Vorgehensweise erklärt. Zuletzt werden gefundene Ergebnisse in Form von Tabellen und Diagrammen anschaulich dargestellt, und besondere Erkenntnisse sowie die Durchführung der Versuche anhand von Fotos dokumentiert. Eine kurze Zusammenfassung der festgehaltenen Ergebnisse sowie deren Beurteilung schließen diese Arbeit ab.
Beiträge zum Thema im VuF
- 1997 #9 / 1998 #7 Inline-Skating aus unfallanalytischer Sicht. Begriffsdefinitionen – Fahrversuche – Bewegungsdaten
- 1999 #3 Fahrgeschwindigkeiten von Inline-Skatern für die Praxis
Weitere Infos zum Thema
- 1999 Inline-Skating aus unfallanalytischer Sicht (NZV), Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht, Verlag C.H. Beck oHG, 80801 München, 1999, S. 278ff., Nakas, V.
- 2004 Inlineskater, Skript zum Vortrag auf der EVU-Tagung 2004 in Budapest
- 2007 Hugemann: Unfallrekonstruktion Kapitel 6.10 Inline-Skater S. 1217 – 1230, Nakas, V.
- 1991 #2 Bremsverzögerung von Fahrrädern
- 2008 #6 Messungen von Geschwindigkeiten, Verzögerungen und Beschleunigungen mit neueren Fahrradtypen und Inline-Skates
- 2008 #9 Fahrradbeschleunigungsversuche mit neun- bis zwölfjährigen Kindern
- 2009 #11 Bremsverzögerungen von modernen Fahrrädern
- 2015 #2 Pedelecs – rechtliche Grundlagen, technische Eigenschaften, Beschleunigungs- und Bremsversuche
Weitere Infos zum Thema
- 2007 Verzögerungen und Geschwindigkeiten von ungeschützten Verkehrsteilnehmern
- Anfahrbeschleunigungen von Fahrrädern
Weitere Beiträge im VuF
- 1994 #7/8 Bremsverzögerung von Mofas