Untersuchung zur Bewegungs-Geschwindigkeit von Kindern mit Tretrollern (Stunt-Scooter) im Straßenverkehr
2025, p. 136 (#4)
Die Bewegungsgeschwindigkeit von Kindern mit Tretrollern wurde bereits in der Vergangenheit vereinzelt untersucht. Hierbei kamen aber nur Roller mit einem Raddurchmesser ab 200 mm zum Einsatz. Inzwischen werden vermehrt Roller mit deutlich kleineren Raddurchmessern benutzt. Diese Thematik wurde im Rahmen einer Untersuchung des Erstautors aufgegriffen und die Untersuchungen speziell auf die Unterkategorie der sogenannten Stunt-Scooter abgestellt. Die aus vorherigen Versuchen ermittelten Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 24 km/h konnten im Zuge dieser Untersuchung nicht realisiert werden. Als Grund hierfür ist zum einen das Alter der Teilnehmer (Kinder) und die hiermit einhergehende körperliche Entwicklung zu nennen.
Investigation into the speed of movement of children with pedal scooters (stunt scooters) in road traffic
The speed of movement of children on pedal scooters has already been ana- lysed in the past. However, only scooters with a wheel diameter of 200 mm or more were used. In the meantime, scooters with significantly smaller wheel diameters are increasingly being used. This topic was taken up in a study by the first author and the investigations were specifically focussed on the subcategory of so-called 'stunt scooters'. The maximum speeds ofup to 24 km/h determined in previous tests could not be realised in the course of this investigation. One reason for this is the age of the participants (children) and the associated physical development.
Zitat
Klösgen, M.; Görtz, M.; Kamphausen, S.: Untersuchung zur Bewegungs-Geschwindigkeit von Kindern mit Tretrollern (Stunt-Scooter) im Straßenverkehr. Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik 63 (2025), pp. 136 – 149 (#4)