Trägheitsmoment
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
engl. moment of inertia
Trägheitsmomente von Fahrzeugen
Pkw
[math]\displaystyle{ J_{zz} = 0,1269 \, m \, R \, L }[/math] [1]
[math]\displaystyle{ J_{xx} = 0,3 \, J_{zz} }[/math]
[math]\displaystyle{ J_{yy} = J_{zz} }[/math]
[math]\displaystyle{ J_{zz} = l_h \, l_v \, m }[/math] [2], [3]
Gierträgheitsmomente von 14 Fahrzeugen aus der Zeit vor dem 2. Weltkrieg kann man bei Kamm/Schmid[4] nachlesen. Werte für einen Ford Scorpio und einen Opel Vita (Corsa) finden sich in der Dissertation von Hiemer[5].
Nfz
- Ackerschlepper: Massenträgheitsmoment bezgl. der Längsachse durch CoG[6]
- [math]\displaystyle{ \Theta_S = 0,4625 \cdot m - 675 }[/math] [kgm2] für [math]\displaystyle{ m \gt 1800 kg }[/math]
- [math]\displaystyle{ \Theta_S = 0,0875 \cdot m }[/math] [kgm2] für [math]\displaystyle{ m \lt 1800 kg }[/math]
Krad
Fahrräder
Trägheitsmomente von Rädern
Pkw
- 185/65 R15 LM-Rad[7]: Iyy = 0,816 kg m²
- 215/65 R15 Stahlrad[7]: Iyy = 1,245 kg m²
- 225/55 R16 Continental-Sommerreifen (7Jx16)[8]
- Radmasse 19,0 kg
- Iyy = 1,055 kg m²
- Ixx = Izz = 0,653 kg m²
Nfz
- 20 kgm2[9]
Krad
Siehe auch Schwerpunkthöhe#Schwerpunkthöhe und Trägheitsmomente von Zweirädern
Fahrräder
Weitere Beiträge zum Thema im VuF
- 1977 #10 Trägheitsmomente von Personenkraftwagen
- 1978 #6 Trägheitsmomente von Pkw
- 1979 #4 Das Massenträgheitsmoment von Pkw- Rädern
- 1982 #3 Approximation von Trägheitsmomenten bei Personenkraftwagen
- 2017 #9 Inertialmomente von Fahrzeugen der EG-Klassen L3e, M1(G), N1 und O
Weitere Infos zum Thema
- Trägheitsmoment
- 1997 SAE:970951
- Vehicle Inertial Parameter Measurement Database (VIPMD) der NHTSA; Daten zu Schwerpunktlage (Abstand von der Vorderachse, Höhe) und den Trägheitsmomenten um die drei Hauptachsen von 495 amerikanischen Fahrzeugen der Baujahre 1984 – 1998 als Excel-Tabellenblatt
- Fahrwerktechnik: Fahrzeugmechanik
- Schwerpunkthöhe
- ISO 10392 - Determination of centre of gravity
- Wegener, D.: Vehicle Inertia Measurement Machine (VIMM). 2012, https://www.sawe.org/papers/3553
- Sar, H.; Fundowicz, P.: Inertial Properties of Van-type Vehicles. Proceedings of the Institute of Vehicles 1(101)/2015, pp. 13 – 18, Warsaw University of Technology
- Rozyn, M.; Zhang, N.: A method for estimation of vehicle inertial parameters. Vehicle System Dynamics, International Journal of Vehicle Mechanics and Mobility Volume 48, 2010 - Issue 5, pp. 547 – 565
Literatur
- Burckhardt, M.; Reimpell, J. (Hrsg.): Fahrwerktechnik: Radschlupfregelsysteme. 1993, Vogel Business Media Verlag, 432 S., ISBN 978-3802304774
Einzelnachweise
- ↑ Burg, H.: Approximation von Trägheitsmomenten bei Personenkraftwagen. Der Verkehrsunfall 20 (1982), pp. 61 – 62 (# 3)
- ↑ Mitschke, M.: Dynamik der Kraftfahrzeuge. Springer Verlag, Berlin, 1972
- ↑ Verfahren zur Regelung der Querdynamik eines Fahrzeuges mit Vorderachs-Lenkung. Offenlegungsschrift DE19851978A1
- ↑ Kamm, W.; Schmid, C.: Das Versuchs- und Meßwesen auf dem Gebiet des Kraftfahrzeuges. Verlag Julius Springer, Berlin, 1938, ISBN 978-3-642-51259-9
- ↑ Model based detection and reconstruction of road traffic accidents
- ↑ Schwanghart, H.: Berechnungsmethode für das Umsturzverhalten eines Ackerschleppers am Hang. Grundlagen Landtechnik Band 23, Nr. 6, 1973.
- ↑ 7,0 7,1 Burckhard, M.: Fahrwerktechnik: Radschlupf-Regelsysteme, Vogel-Verlag, 1993 ISBN 3802304772
- ↑ Dissertation Weber, I.: Verbesserungspotenzial von Stabilisierungssystemen im Pkw durch eine Reibwertsensorik. 2004, TU Darmstadt
- ↑ Kompatibilität des Bremsverhaltens von Zugfahrzeug-Anhänger-Kombinationen. FAT-Fachschriftenreihe 120, 1995.