Spezifische Energieaufnahme und Fahrzeuggewicht
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
1983, pp. 167 – 170 (#6)
Zitat
Rauser, M.: Spezifische Energieaufnahme und Fahrzeuggewicht. Der Verkehrsunfall 21 (1983), pp. 167 – 170 (#6)
Inhaltsangabe
Der Beitrag befasst sich mit dem Einsatz höherfester Stähle im Automobilbau, durch den bei geringerem Fahrzeuggewicht eine höhere Aufnahme an Deformationsenergie erzielt werden soll. Für das EES-Verfahren ist dies insofern von Bedeutung, als die in einigen Computerprogrammen (z.B. Carat) verwendete Näherungsformel für die Energieaufteilung durch derartige Veränderungen im Automobilbau unterlaufen wird. (s. auch VKU #6 2001).