Reibung im Stoßpunkt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Literaturfundstellen zur Reibung bzw. Parametrierung des Reibkoeffizienten (drag factor, friction coefficient) im Stoßpunkt für die Vorwärtsrechnung.
- [1] beziffert den »typisch anzunehmenden Reibungs-Grenzwert« auf 0,5 ±0,1. Gemeint ist damit der Grenzwert zwischen Abgleiten und Verhaken. Weiterhin (S. 308) wird für Abgleitstöße µ ≪ 0,6 und für Stöße ohne Abgleiten 0,4 … 0,6 empfohlen.
- [2] empfiehlt für Abgleitstöße einen Reibbeiwert von 0,4 … 0,6 und für Stöße ohne Abgleiten Reibbeiwerte > 0,6.
- [3] gibt einen Wert von ca. 0,6 für Abgleitstöße und 0,3 für Fahrzeugkollisionen mit einer Stahlbarriere. Für Abgleitstöße mit sehr geringer Deformation wird µ = 0,4 vorgeschlagen.
- [4] gibt den Reibkoeffizienten bei Kollisionen mit Leitplanken mit ca. 0,4 an.
- [5] Small overlap Konstellation (Gegenverkehrsunfall): µ = 4,0
Definitionen
Bei PC-Crash wird über die Vorgabe eines Wertes für µ der Öffnungswinkel des Reibungskegels errechnet. Liegt der Stoßantriebsvektor innerhalb des Reibungskegels, so liegt i.A. ein verhakter Stoß vor.
Default-Einstellungen Software
- PC-Crash verwendet standardmäßig µ = 0,6 und lässt einen Wertebereich zwischen 0 ... 150 zu (Version 10.2).
- Virtual Crash gibt dem Benutzer µ = 1,000 vor.
Weitere Beiträge zum Thema im VuF
- Reibung und Stoßfaktor bei der Vorwärtsrechnung nach Impuls- und Drallerhaltung. Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik 45 (2007), pp. 319 – 325 (#12)
Einzelnachweise
- ↑ Burg, H.; Moser, A. (Hrsg.): Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion, Unfallaufnahme, Fahrdynamik, Simulation, 2. Auflage, Wiesbaden: Vieweg + Teubner, 2009, S. 301
- ↑ Hugemann, W. (Hrsg.): Unfallrekonstruktion, Münster: Verlag autorenteam, 2007, S. 498
- ↑ Wach, W.: Simulation of Vehicle Accidents using PC-Crash, Institute of Forensic Research, Cracow, 2011, S. 165
- ↑ Johannsen, H.: Unfallmechanik und Unfallrekonstruktion, 3. Auflage, Springer Vieweg Wiesbaden 2013, S. 157
- ↑ 2004 #12 Ein interessanter Fall des Fahrzeugzusammenstoßes aus der Praxis, Impulslösungen mit PC-Programmen
Weitere Infos zum Thema
- Bedienungshandbuch PC-Crash
- Marine, M.: On the Concept of Inter-Vehicle Friction and Its Application in Automobile Accident Reconstruction. SAE:2007-01-0744, 2007