Empfehlungen zur Ladungssicherung in Europa

Aus Colliseum
Zur Navigation springen Zur Suche springen

2010, pp. 295 – 298 (#9)

In Europa wird der internationale Straßengütertransport noch weiter wachsen. Dabei nimmt die Bedeutung der Ladungssicherung als Beitrag zur Verkehrssicherheit ebenfalls zu. Sachverständige, die sich bisher vor allem im deutschsprachigen Raum mit diesem Thema befasst haben, sehen sich zunehmend auch international mit einschlägigen Fragestellungen konfrontiert. Dabei ist es erforderlich, den jeweils neusten Stand der nationalen und internationalen Normen, Richtlinien und Empfehlungen zur Ladungssicherung zu kennen, um dies für die eigene Tätigkeit optimal nutzen zu können. Der folgende Beitrag gibt dazu einen Einblick.


Recommendations given to the securing of cargo in Europe
The transport of goods on European roads will grow further. In parallel the importance of cargo securing as a contribution to road safety will increase as well. Experts who dealt with cargo securing primarily in the German-speaking area are increasingly asked to deal with appropriate problems on an international level. Therefore it may be recommended to be aware of the latest national and international standards, guidelines and recommendations for cargo securing in order to use this optimal for own work execution. The article delivers an insight.

Zitat

Berg, A.: Empfehlungen zur Ladungssicherung in Europa. Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik 48 (2010), pp. 295 – 298 (#9)

Inhaltsangabe

Im Beitrag wird u.a. erwähnt, dass es zwischenzeitlich eine neue, in insgesamt 19 Sprachen verfügbare Richtlinie zur Ladungssicherung gibt: die im Internet frei zum Download verfügbare Best practice guidelines on cargosecuring and abnormal transport.

Obwohl dies so nicht im o.g. Artikel steht (und damit eigentlich nicht Gegenstand der Inhaltsangabe ist), an dieser Stelle trotzdem einige kurze Hinweise:

In der deutschen Übersetzung nennt sich das 228 Seiten umfassende Werk vom 17.05.2006 Leitfaden zur optimalen Ladungssicherung im europäischen Güterkraftverkehr.

Außerdem finden sich dort Downloadlinks für "Best practice guidelines of abnormal Transport" bzw. im Deutschen als "Europäischer Leitfaden für Best Practice im Bereich Sondertransporte" bezeichnet. In diesem 78-seitigen Dokument finden sich beispielsweise auch die Ansprechpartner für "grenzüberschreitenden Verkehr" – nicht nur von Deutschland ins Ausland, sondern auch innerhalb Deutschlands von Bundesland zu Bundesland.

Hinweis: Will man das o.g. Dokument in einer bestimmten Sprach downloaden, so sollte man nicht gleich auf den Link selbst klicken (dort wird automatisch die englische Version verlinkt), sondern auf das mit Punkten versehene Kästchen nach der Größenangabe des Dokuments: es öffnet sich ein weiteres Feld zur Auswahl der betreffenden Sprache des Dokuments.

Weitere Beiträge zum Thema im VuF

Weitere Infos zum Thema