Elektrokleinstfahrzeug
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Electric subcompact, Motorized scooter, Electric scooter
E-Tretroller, E-Scooter, E-Trottinette
Allgemein
Der Bundesrat stimmte dem Entwurf des BMVI am 17.05.2019 mit einigen Änderungen zu.[1] Die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) trat am 15. Juni 2019 in Kraft.
Bauweise
- bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit max. 20 km/h
- Länge max. 2,0 m
- Breite max. 0,70 m
- Höhe max. 1,40 m
- Masse max. 55 kg (ohne Fahrer)
- Nenndauerleistung < 500 W oder < 1400 W, wenn mindestens 60 % der Leistung zur Selbstbalancierung verwendet werden
- Zwei unabhängig voneinander wirkende Bremsen
- Mindestverzögerung 3,5 m/s²
- Mindestverzögerung 1,54 m/s² bei Ausfall einer Bremse
- Beleuchtung (auch abnehmbar)
- Seitliche Reflektoren
- Helltönende Glocke
- Rutschfeste Standfläche
- kein Anhängerbetrieb erlaubt
- Steuerelemente für Motor wie Drehgriffe und Knöpfe müssen beim Loslassen innerhalb 1 s in Nullstellung zurückspringen
Folgende Bilder zeigen die Leih-E-Roller der ersten Generation, eingeführt im Juli 2019 in Nürnberg:
-
E-Roller Sammlung
-
Federung Vorderrad
-
Seilzugbremse Hinterrad
-
Versicherungskennzeichen, Rücklicht und Trittbremse
-
Reibungsbremse am Hinterrad
Bereits im Oktober 2019 wurde die Fahrzeuge der ersten Generation durch baulich deutlich veränderte Fahrzeuge der zweiten Generation ersetzt:
-
E-Roller der zweiten Generation
-
Trittfläche mit Akku und Ständer
-
Seilzugbremse Hinterrad
-
zwei Handbremsen
-
Federung Vorderrad mit Seilzugbremse
Regelungen
- E-Roller (vmax < 20 km/h) für Jugendliche generell ab 14 Jahren erlaubt
- Mofa-Prüfbescheinigung oder Helmtragepflicht sind nicht notwendig
- Haftpflichtversicherung samt Versicherungsplakette mit Anti-Fälschungs-Hologramm hinten am Fahrzeug verpflichtend (H x B: 65 mm x 52,8 mm)
- Benutzung von Radfahrstreifen bzw. Straße vorgeschrieben. Die Benutzung von Gehwegen ist nicht erlaubt.[2]
- Mitnahme in Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn erlaubt.
Beiträge im VuF
- 2019 #12 Elektro-Tretroller – rechtliche Grundlagen, Beschleunigungs-, Brems- und Fahrdynamikversuche
- 2020 #3 Manipulation von elektrisch unterstützten Einspurfahrzeugen
Siehe auch
- Entwurf einer Verordnung über die Teilnahme von Elektrokleinstfahrzeugen am Straßenverkehr und zur Änderung weiterer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften des BMVI vom 26.02.2019
- https://www.vkuonline.de/e-tretroller-neue-mobilitaet-oder-sicherheitsrisiko-2280821.html
- Elektrokleinstfahrzeuge Verordnung (eKFV)
- Siman-Tov, M.; Radomislensky, I.; Israel Trauma Group; Peleg, K.: The casualties from electric bike and motorized scooter road accidents. Traffic Injury Prevention 18 (3), pp. 318 – 323, 3 April 2017
- Xu, J.; Shang, S.; Yu, G.; Qi, H.; Wang, Y.; Xu, S.: Are electric self-balancing scooters safe in vehicle crash accidents? Accident Analysis & Prevention 87, pp. 102 – 116, 2016-02-01
- BASt-Bericht F125 – Untersuchung zu Elektrokleinstfahrzeugen (11/2018)
- Erteilte allgemeine Betriebserlaubnis des KBA