Einfluss der Querbeschleunigung auf die Wahrnehmbarkeit von Leichtkollisionen
2014, pp. 400 – 404 (#11)
Die Beurteilung einer Leichtkollision hinsichtlich deren Wahrnehmbarkeit für den Fahrzeugführer ist keine triviale Aufgabenstellung. Mehrere Veröffentlichungen haben sich bereits dieser Thematik angenommen und als beweissicherstes Kriterium hierfür das Zusammenwirken der vestibularen sowie kinästhetischen Wahrnehmung des Menschen vorgestellt. Bisher wurde lediglich die Beschleunigung in Fahrzeuglängsrichtung betrachtet. Deshalb wurde im Rahmen einer im Ingenieurbüro Schmedding GmbH, Oldenburg erstellten Abschlussarbeit der Einfluss der Querbeschleunigung auf die Wahrnehmbarkeit von Leichtkollisionen untersucht.
The influence of lateral acceleration on the perceptibility of minor collisions
Assessing a minor collision with regard to its perceptibility by the driver is not a trivial task. Several publications have already addressed this issue and have presented the interaction between a person’s vestibular and kinaesthetic perception as the most evidential criterion. Until now, only the acceleration in the vehicle’s longitudinal direction was considered. For that reason, a final thesis written at engineering consultants Ingenieurbüro Schmedding GmbH, Oldenburg, examined the influence of lateral acceleration on the perceptibility of minor collisions.
Zitat
Hagemann, D.; Deeken, B.; Schmedding, K.; Austerhoff, N.: Einfluss der Querbeschleunigung auf die Wahrnehmbarkeit von Leichtkollisionen, Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik 52 (2014), pp. 400 – 404 (#11)
Inhaltsangabe
Beiträge zum Thema im VuF
- 1991 #4 Lkw-Anstöße - Wahrnehmbarkeit im Fahrerhaus bei Kleinkollisionen
- 1992 #7/8 Bemerkbarkeit von Kleinkollisionen / Parkschäden Pkw gegen Zweirad
- 2000 #9 Fahrerflucht bei Kleinkollisionen - Wahrnehmbarkeitsprobleme durch moderne Kunststoffstoßfänger
- 2001 #10 Fahrerflucht bei Kleinkollisionen – Messen der Kopf- und Brustbeschleunigungen
- 2001 #10 Wahrnehmbarkeit von leichten Lkw-Kollisionen
- 2002 #3 Fahrerflucht bei Kleinkollisionen - Veränderte Beurteilungskriterien unter Berücksichtigung der Fahrzeug- und Kopfbeschleunigungswerte
- 2002 #5 Versuch zur Problematik rückwärts fahrender Lkw gegen abgestelltes Zweirad
- 2002 #11 Gutachten zur Wahrnehmbarkeit einer Streifkollision zwischen einem Lieferwagen und einem Kleinwagen
- 2008 #2 Fühl-/Spürbarkeit von verzögerten Bewegungsvorgängen
- 2011 #11 Bemerkbarkeits-Versuche im Niedergeschwindigkeitsbereich mit modernen Fahrzeugen
- 2012 #1 Wahrnehmbarkeit von Kleinkollisionen bei 7,5-t-Lkw und Transportern versus Pkw
- 2012 #6 Untersuchung der taktilen Wahrnehmbarkeit von Kleinkollisionen zwischen Pkw, Transportern und Lkw
- 2014 #11 Einfluss der Querbeschleunigung auf die Wahrnehmbarkeit von Leichtkollisionen
- 2016 #5 Streifkollisionen am stehenden Fahrzeug – der Spurneigungseffekt
- 2016 #7 Wahrnehmbarkeit von Kleinkollisionen moderner Fahrzeuge unter speziellen Winkeleinstellungen
Weitere Infos zum Thema
- 1983 Wahrnehmbarkeit leichter Fahrzeugkollisionen
- 1992 Bewertung von Kleinkollisionen hinsichtlich Bemerkbarkeit. Diplomarbeit an der FH Kaiserslautern bzw. EVU-Versuchsbericht 01/92
- 1992 Möglichkeiten und Grenzen der Wahrnehmbarkeit leichter PKW-Kollisionen
- CD:Pkw-Pkw-Kleinkollisionen (Jakubasch)
- DAR 2000 (Baumert, W.): Zur taktilen Bemerkbarkeit leichter Fahrzeugkollisionen.
- 2009 CD:Rösrath 2009
- 2009 #7 Das biomechanische Gutachten zur Aufklärung des Tatbestandes beim unerlaubten Entfernen vom Unfallort
- 2010 Leichtkollisionen
- 2010 Wahrnehmbarkeit von Kollisionen zwischen Pkw-Anhängern und Pkw. Bachelorthesis an der HTW Berlin